Impressum & Datenschutz
Aufträge Programmierung -> zu den Freiberuflern und Subunternehmern des Bereichs Jobs für Programmierung Jobs
In den Bereich Aufträge Heizungsbau Jobs wechseln.Programmierung Konstanz Singen
web-pep. Webdesign der farbigen Art! Wir planen, erstellen und betreuen kreative Internetseiten. Mut zur Veränderung? Spass an "Neuem"? Lust auf "Mehr"? web-pep Büro für Webdesign.. Webdesign pur...
...denn normal können wir nicht und wollen wir auch nicht.
Normal ist langweilig.
Wir gestalten Internetseiten mit Leben, Internetseiten die auffallen, Internetseiten die "MERK" würdig sind. Kunsthandwerk Oldenburg
www.kunsthandwerk-oldenburg.de
TSA CREATIV
Tanzsportabteilung des GVO Oldenburg e. V. Oldenburg
www.tsa-creativ-gvo.de
Mekomed Medizintechnik
www.mekomed.com
Rohrleitungsbau Brombach
www.rohrleitungsbau-brombach.de
Ralf Schoch Architekt
www.abs-plan.de
Hepp Augenoptik Hörakustik
www.hepp-sehen-hoeren.de
Auer&Brachat Immobilien
www.auer-brachat-immobilien.de Einfach nur gutes Webdesign!
Ansprechend - Suchmaschinenfreundlich - Kundenorientiert
Programmierung Plauen Rosenbach
Elektrokonstruktion (Eplan) • SPS/HMI Programmierung (Siemens) • Feldbussysteme • Antriebstechnik • MSR-Technik • Inbetriebnahme.
Programmierung Fürth
SPS-Programmierung /Inbetriebnahme /Elektrokonstruktion • Wir entwickeln für Ihre Maschinen und Anlagen Automatisierungssysteme. Individuelle, kundengerechte Konzepte für optimale Wirtschaftlichkeit und Investitionssicherheit sind unser Anspruch. Die SPS & CAD AUTOMATION P.O.G. GmbH ist Partner und Systemlieferant für ganzheitliche Industrieautomation. Unsere Erfahrung reicht dabei in die unterschiedlichsten Bereiche der Anlagenautomation hinein. Bei uns werden die Prozessautomatisierungen unter Einsatz modernster Hardwaretools konzipiert.
Unsere Automation-Teams bestehen aus hochmotivierten und kreativen Entwicklungs-Ingenieuren, Materialfluss und Verfahrens-Experten, die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten mitbringen.
Unsere Leistung für Sie:
• Konzepterstellung, Planung und Durchführung von Automatisierungsprojekten
• Entwicklung und Programmierung von lauffähiger Software
• Inbetriebnahme kundenspezifischer Anlagen weltweit
• Prozessnahe Softwareoptimierung von Automationsanlagen
• Vernetzung und Optimierung komplexer Anlagensteuerungen
• Anbindung von Maschinensteuerungen an übergeordnete Systeme
• Optimierung von Prozessen und Produktionsabläufen
• Integration von Robotern an Systemen
• Entwicklung von System- und Prozesstechnologien
• Schaltschrankfertigung bis hin zur Montagedurchführung
Kompetenzbereich:
• Pharma
• Halbleiter
• Solar
• Automobil
• Materialfluss
• Holz
• Biogaskraftwerk
• Wasserkraftwerk
Von uns erhalten Sie im Bereich der Anlagenautomation individuelle Lösungen und abgestimmte Serviceleistungen für Prozessautomation, Steuerungstechnik und Industriemontage. Mit Standorten in München, Fürth und Rhein-Main-Gebiet begleiten und unterstützen wir Sie bei Automatisierungsprojekten im In- und Ausland und sind stets an Ihrer Seite - als Berater und Partner. Projekte:
Größere Projekte seit 1991
Leoni: Materialflusssystem
Interpharm: Materialflusssystem
Kabuko: Fördertechnik
Herlitz: Materialflusssystem
Phoenix: Fördertechnik
Uniklinik Berlin: Fördertechnik
Leoni: Fördertechnik
Nanolay AG – Ilmenau: Prozesstechnik
Inbetriebnahmen:
Reichelt, Kommisionisierlager
Leoni, Fertigungslinie Bordnetze
Interpharm, Kommisionisierroboter
Kabuko, Fördertechnik
Herlitz, Fördertechnik
Phoenix, Fördertechnik
Unikliniken, München, Berlin, Heidelberg, Kaiserslautern, Materialflusssystem
Rodenstock, CZ – Aalen, Materialflusssystem
Leoni, Fördertechnik, Prozesstechnik
isiltec GmbH, Prozesstechnik
Infineon, Prozesstechnik
Frauenhoffer Institut, Prozesstechnik
equidec GmbH, Prozesstechnik
Nanolay AG – Ilmenau, Prozesstechnik
ErSol AG, Prozesstechnik
Menze Kunststofftechnik, Prozesstechnik
Stadler+Schaaf, Elektrocad & WINCC
Wollschläger Materialfluss
Nanoworld, Prozesstechnik
Osram Prozesstechnik
Infineon, Elektrocad und Hardwareplanung
CIPOS Inliner
• Inbetriebnahme Hardware, Elektropläne ORCAD, AUTOSKETCH
Mixer
• Programmierung S7-400, Visualisierung WinCC, Inbetriebnahme, Software, Anlagen- und Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne,Handbuch
Ätzanlage
• Programmierung S7-400, Visualisierung WinCC, Inbetriebnahme, Software, Anlagen- und Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne,Handbuch
Biodieselanlage
• Visualisierung WinCC, Inbetriebnahme Software
Medienversorgung
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, OP3, Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard- und Software, Anlagen- und Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne, Handbuch
Fördertechnikanlage
• Programmierung S7, Visualisierung WinCC, Inbetriebnahme Hard- und Software, Antriebstechnik SimocomU, Programmkonzept, Projektierung, Handbuch, Vertrieb
Final Clean
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, Multipanel, Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard- und Software, Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne, Vertrieb
Slurry Modul
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, Multipanel, Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard- und Software, Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne, Vertrieb
Brush-Cleaning-System
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, OP27, Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard- und Software, Antriebstechnik mit 9 Servos Fa. Parker, Programmkonzept, Projektierung, Vertrieb
Chemie Module
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, Multipanel, Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard- und Software, Anlagen- und Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne, Handbuch, Vertrieb
Reinraumversorgungsanlage
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, Multipanel Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard- und Software, Anlagen- und Programmkonzept, Projektierung, Elektropläne, Handbuch
Entlackungsanlage
• Programmierung S7, Visualisierung ProtoolPro, Touchpanel PC Steuerung mit Rezeptverwaltung, Inbetriebnahme Hard-und Software, Antriebstechnik Geschwindigkeitsregelung, Programmkonzept, Elektropläne, Handbuch
Maschinen- und Anlagenautomation
• Flaschenabfüller
• Steuerungstechnik
• Reinigungsbank
• Druckmaschinen
• Sterilisiermaschinen
• Folienverpackungsmaschinen
• Verpackungsmaschinen
• Etikettiermaschinen
• Ätzbank
• Fördertechnikanlagen
• Vereinzelungsanlagen
• Reinigungsanlagen
• Folienschweißmaschinen
• Oledanlagen
• BHKW
• Sondermaschinen
• Abfüllanlagen
• Sortieranlagen
Elektrokonstruktion
• Eplan P8
• WScad
• Elcad
3D - Konstruktion
• CATIA V5
• Autocad
Programmierung
• Entlackungsanlage
• Mischanlage
• Reinigungsanlage Als modernes, flexibles Unternehmen sehen wir es als wichtigste Aufgabe, den Kunden durch innovative und individuelle Lösungen entscheidende Vorteile im Wettbewerb zu sichern. Die Kultur, die in einem Unternehmen im Zusammenhang mit Innovation, Erneuerung und Entwicklung gelebt wird, entscheidet langfristig über den Erfolg. Entsprechend sind es auch die Menschen mit ihren individuellen Haltungen, Fähigkeiten und ihrem Wissen, die den Unterschied ausmachen. Nur durch konsequente Verwirklichung dieses gesetzten Maßstabes können wir unseren Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen mit höchster technischer Qualität schnell und zuverlässig erstellen und umfangreiche Beratung und Service leisten.
Programmierung Saarbrücken Völklingen
SPS Programmierung und Inbetriebnahme in S7 und TIA-Portal incl. Visualisierung mit WinCC Flexible, Hardwareplanung mit Eplan 5.70. Ihr Partner für Hüttentechnik, Automobilindustrie, Sondermaschinen, Fördertechnik, Fahrerlose Transportsysteme und vieles mehr... Eine Referenzliste sende ich Ihnen auf Anfrage sehr gerne zu. Qualität und Zufriedenstellung der Kunden hat Priorität.
Programmierung Reutlingen Metzingen
Als leistungsfähiger Partner von Maschinenbau und Anlagenbau sowie Produktionsbetrieben bietet AST bedarfsorientierte Komplettlösungen von der Projektierung und Realisierung bis zur Inbetriebnahme. Ebenfalls Elektrokonstruktion, Schulungen, Service.. SPS - IPC - CNC - BUS - Projektierung - Hardware - Software - Service
Partnerplattform Automation-Partner: Elektronikentwicklung, EDV-IT Softwareentwicklung, www.TouchFLEX.de Auszug aus Referenzprojekten:
Pressenstrasse bestehend aus 2 Heizpressen und einer Kühlpresse sowie der zugehörigen Fördertechnik zur Herstellung von Kunst-stoffplatten. / Betriebsdatenerfassung (BDE) mit Kopplung an PPS-System. / Vollautomatische rezepturgesteuerte Kunststoffmischanlage mit insgesamt 4 Heissmischern. / Rezepturgesteuerte Mischanlage für einen kontinuierlichen Mischprozess in der verfahrenstechnischen Industrie. / Förderanlage innerhalb der Logistik zur Ver- und Entsorgung von Passagier-Flugzeugen auf vielen internationalen Flughäfen. u.v.m. Zuverlässige Partner waren schon immer wichtig für erfolgreiche Lösungen. Dieser Grundsatz gewinnt in einer Zukunft mit immer schnelleren Innovationszyklen noch stärker an Bedeutung. Mit uns haben Sie einen Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Wir bieten unseren Partnern in der Automatisierung und Steuerungstechnik "Alles aus einer Hand".
Programmierung Heilbronn Beilstein
CAE mit EPLAN P8 • SPS Siemens S5, S7, WinCC-flexible, Lenze Servo-PLC, Global-Drive und Engineer, B&R System 2003, X20 und HMI`s, Moeller PS4 mit MI4 nach IEC 61131 in allen Sprachen • Parametrierung, Inbetriebnahme von FU`s und Servo-Achsen. • Programmierung SPS S5 und PC-Visualisierung Intouch. Inbetriebnahme und Installation zweier Giessereisandaufbereitungen in China
• Programmierung von Papiernachverarbeitungsmaschinen
• Planung Steuerungstechnik für Compounder
• Programmierung einer fliegenden Säge
• Programmierung eines Kleinextruders mit Optionen
• Kundenspez. Erweiterung Extrusion Pack von Siemens
• Einbindung KS800 in Extrusion Pack
• Neuentwicklung SPS für Banderoliermaschine
• Prozesstechnischer Teil mit S7 TiA-Protal für Handhabungsanlage mit Robotern
• B&R X20-Serie in verfahrenstechnischer Anlage, Komm. mittels Profibus und Modbus-TCP
Programmierung Wuppertal
Elektroingenieur • SPS Programmierung • Elektroplanung • Visualisierung • Automatisierungstechnik • Inbetriebnahme • Steuerungstechnik • Antriebstechnik • Projektierung. Meine Leistungen :
• Automatisierung industrieller Anlagen mit Inbetriebnahme
• Prozeßvisualisierung, Softwareerstellung (Protool, WinCCFlexibel)
• Inbetriebnahmenunterstützung bei Personalengpässen. Die Inbetriebnahme sollte nicht länger als 4 bis 6 Wochen dauern.
• Projektierung und Programmierung von Steuerungen :
Siemens S5 : S7
Siemens HMI: TP`s ; MP`s , usw.
• Antriebstechnik
Grunddaten:
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Jahrgang: 1961
Ausbildung:
Studium an derBergischen Universität
Gesamthochschule Wuppertal Studienrichtung: Allgemeine ElektrotechnikSchwerpunkt: Automatisierungstechnik
Abschluss: 6.11.1991 mit Gesamturteil -- gut--
1.6.1991 bis 1999-06-31
Als Elektroingenieur der Elektrotechnik, bei der Firma KU-KA-MA Kunstoff- und Kabelmaschinenbau GmbH & Co KG.
Ab 1.11.1995 stellvertretender Abteilungsleiter der Elektroabteilung.
1.07.1999 bis 2002-05-31
Weiter als Projektingenieur infolge der Übernahme der Geschäftsaktivitäten der Firma KU-KA-MA durchDavis-Standard
Ab 1.08.2002 Selbständig
Gewerbe-Anmeldung am 2.3.2004
Ab 1.3.2004 eingetragen in die Handwerksrolle Düsseldorf
Bisherige Einsatzschwerpunkte
Kabelmaschinenbau (Extruderlinien, Mantellinien, Umspulanlagen, usw.) Wickelmaschinen, Transportbandsteuerungen, Platten- und Filmgießanlagen, Kundenservice, Entwicklung von Maschinensteuerung mit allen dazugehörigen Komponenten. von: 15.05.13 bis 19.07.13
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
1. Programmerstellung für die Modifikation von zwei alten Aufwicklern in einer Produktionslinie für den automatischen Wechselbetrieb, mit anschließender Inbetriebnahme beim Kunden in Amsterdam
2. Erstellen einer neuen Schnittstelle für eine Doppelwickler- und Speicheranbindung an einer fremden Liniensteuerung. Vorinbetriebnahme und 1. Kundenabnahme im Herstellerwerk.
3. Modifikation eines alten SPS Programms (Abwickler). Antriebstechnik wird vom Reglertype Lenze 9300 auf Lenze 8400 geändert. Inbetriebnahme der Komponente.
4. Modifikation einer Extrusionsanlage beim Endkunden in Stuttgart.
5. Vorinbetriebnahme von Abwickler, Raupenabzug, Vertikalspeicher und Aufwickler im Herstellerwerk. Anschließend Inbetriebnahme der Aggregate mit Einbindung an die fremde Liniensteuerung beim Endkunden in Polen.
Projektbeschreibung zu:
1.
-Vorhandenes SPS Programm bezüglich der neuen Optionen (automatisches Rein- und Rausfahren der Aufwickler in bzw. aus der Produktionslinie) anpassen.
-Inbetriebnahme beim Kunden mit Abnahme der neuen Steuerungsvariante.
2.
-Inbetriebnahme des schon vorhandenen SPS Programms und der Lenze 8400 Regler.
-Realisieren der Schnittstelle zur Liniensteuerung. Absprache und Realisierung des Zusammenspiels der Aggregate mit dem fremden Liniensteuerungsprogramm.
-Optimierung der zugehörigen Regeltechnik und Antriebsparameter.PID-Regler, Rampenzeiten, usw.
-Vorab Abnahme vom Kunden im Herstellerwerk
3.; 4. und 5. ähnlich wie s.o.
Projektkenntnisse: S7, Profibus, Profinet, Antriebstechnik, Lenze 9400 bzw. 8200, Steuer- und Regelungstechnik, WinnCC Flexible, Erfahrung in der Kabelindustrie
--------------------------------------------------------------------------
von: 07.01.13 bis 22.03.13
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
1. Programmerstellung und Inbetriebnahme eines Bandspinners
2. Programmerstellung und anschließender Inbetriebnahme von Ab- und Aufwickler, Tänzer, Ab- und Aufwicklerspeicher und Raupenabzug beim Kunden in Frankreich.
3. Programmerstellung und Vorinbetriebnahme im Werk für ein neues 4-Fachablaufgestell zur Integration in einer schon gelieferten Verseilanlage.
4. Programmerstellung und Visualisierung mit WinnCC Flexibel für einen Längsbandablauf mit Vorinbetriebnahme.
5. Programmanpassungen auf einen neuen Reglertype für die Antriebstechnik. Typ Lenze 8400 und teilweise Inbetriebnahme der Regler mit den Antrieben.
Projektbeschreibung zu:
1.
-Es wurde ein neues Messverfahren zur Erfassung der aktuellen Durchmesser der einzelnen Rollen im Programm realisiert.
-Verknüpfungen mit dem Lenze Regler und dessen Innenleben neu erstellt.
-Die Visualisierung musste neu erstellt werden.
-Vorabnahme im Werk durch den Kunden.
-Kurzer Serviceeinsatz zum Optimieren beim Kunden, nachdem die Produktion aufgenommen wurde.
2.
-Das S7 Programm der einzelnen Aggregate musste für den neuen Reglertyp Lenze 8400 angepasst werden.
-Die Reglersoftware für die Lenze-Antriebe wurde neu erstellt.
-Vorbereitung der Schnittstelle zur Kundenanlage.
-Vorinbetriebnahme der Aggregate so weit möglichim Werk.
-Inbetriebnahme beim Kunden in Frankreich.
-Realisieren der Schnittstelle zur Liniensteuerung. Absprache und Realisierung des Zusammenspiels der Aggregate mit dem türkischen Mitbewerber.
-Optimierung der zugehörigen Regeltechnik und Antriebsparameter.PID-Regler, Rampenzeiten, usw.
-Abnahme vom Kunden.
3. 4. u. 5.Im Grunde s.o
Projektkenntnisse: S7, Profibus, Profinet, Antriebstechnik, Lenze 9400 bzw. 8200, Steuer- und Regelungstechnik, WinnCC Flexible, Erfahrung in der Kabelindustrie
--------------------------------------------------------------------------
von: 03.12.12 bis: 20.12.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
Umstellung eines automatischen Doppelwicklers von S5 auf eine S7 Steuerung und anschließender Inbetriebnahme.
Projektbeschreibung:
1. Anpassung des aktuellen Doppelwicklers S7 Programms auf die mechanischen Gegebenheiten des alten Doppelwicklers.
2. Anpassung der Visualisierung auf WinnCC Flexible.
3. Inbetriebnahme des mechanisch überholten Wicklers mit der neuen elektrotechnischen Ausrüstung.
Projektkenntnisse:
S7, WinnCC Flexible, Profibus, Steuer- und Regelungstechnik, Erfahrung in der Kabelindustrie
---------------------------------------------------------------------------
22.10.12 bis: 01.12.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
1.Service für Komponenten einer Extrusionsanlage beim Kunden in Stuttgart
2.Inbetriebnahme eines Doppelwicklers ( Vollautomat ) in Norwegen
3.Inbetriebnahme diverser Aggregate im Werk
4.Inbetriebnahme von Abläufen und Aufwicklern beim Endkunden in Belgien
Projektbeschreibung zu:
1. -Letzte SPS S7 Modifikation einer Mantellinie
2. -Inbetriebnahme des im Werk vom Kunden abgenommenen
Doppelwicklers.
-Optimierung oder Nachjustage der Einstellungen
-Schulung Bedienpersonal
-Kleine Programmmodifikationen
-Produktionsbegleitung und Abnahme des Wicklers durch den Kunden
3. -SPS S7 Programmvorbereitung für die neuen Aggregate aus schon
vorhandenen Programmen
-Anpassen an die neuen Elektropläne
-Anpassung der Schnittstelle für neue Antriebs Reglertype
( Lenze 8400 )
-Inbetriebnahme im Werk
4. -Erstinbetriebnahme von Abwickler und Aufwicklereinheiten beim
Endkunden
-Schnittstelle zur Liniensteuerung
Projektkenntnisse:
S7, Profibus, Profinet, DP-DP Koppler, Antriebstechnik, Lenze 9400 bzw. 8400,
Steuer- und Regelungstechnik, WinnCC Flexible, Inbetriebnahme, Erfahrung in der Kabelindustrie
---------------------------------------------------------------------------
von: 17.09.12 bis: 19.10.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
Inbetriebnahmeunterstützung im Werk, Inbetriebnahme beim Kunden,
Projektbeschreibung:
-Inbetriebnahme von erstellter Software und prüfen sämtlicher Funktionen an den Aggregaten.
-Integration von zwei Abwicklern in einer Produktionslinie ( Schnittstelle zur Anlagensteuerung und Modifikation der Liniensteuerung ) in den Niederlanden.
Projektkenntnisse:
S7, Profibus, Ethernet, Steuer- und Regelungstechnik, Erfahrung in der Kabelindustrie
---------------------------------------------------------------------------
von: 06.08.12 bis 24.08.12
03.09.12 bis 06.09.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
-Inbetriebnahmeunterstützung für Komponenten einer Extrusionsanlage beim Kunden in Stuttgart
-Inbetriebnahme von Abläufen beim Kunden in Belgien
-Service beim Kunden in Deutschland
Projektbeschreibung:
-Fortführen der Inbetriebnahme einer Mantellinie
-Modifikation der vorhandenen Software
-Softwareanpassungen auf Kundenwunsch
-Nachrüsten von Bedienelementen
-Schnittstellenanpassungen mit der Liniensteuerung
-Produktionsbegleitung, Behebung von Störungen
-Inbetriebnahme und Einbindung von Abläufen für eine S/Z Verseilanlage in einer Mantellinie.
-Service an einem Aufwickler (Mechanische Konstruktion wurde verändert, daher auftretende Fehler behoben)
-Rezeptur in WinnCC Flexible HMI modifiziert.
Projektkenntnisse:
S7, Profibus, Profinet, Antriebstechnik, Lenze 9400 bzw. 8200,Steuer- und Regelungstechnik, WinnCC Flexible, Erfahrung in der Kabelindustrie
---------------------------------------------------------------------------
von: 14.05.12 bis: 13.07.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
-Inbetriebnahmeunterstützung, Inbetriebnahme beim Kunden, Service beim Kunden
Projektbeschreibung:
-Inbetriebnahme von erstellter Software und prüfen sämtlicher Funktionen an den Aggregaten.
-Inbetriebnahme von zwei Doppelwicklern in Portugal.
-Serviceeinsatz in Wiehl
Projektkenntnisse:
S7, Profibus, Ethernet, Antriebstechnik, Siemens Sinamics-G120, Lenze 9300, Steuer- und Regelungstechnik, Erfahrung in der Kabelindustrie
---------------------------------------------------------------------------
von: 02.05.12 bis: 11.05.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen:
-Inbetriebnahmeunterstützung für Komponenten einer Extrusionsanlage
Projektbeschreibung:
-Programmerstellung und Inbetriebnahme der erstellten Software mit prüfen sämtlicher Funktionen.
Projektkenntnisse:
S7, Profibus, Antriebstechnik, Lenze 9400 bzw. 8200, Steuer- und Regelungstechnik
---------------------------------------------------------------------------
von: 19.03.12 bis: 23.03.12
Kunde: Davis Standard: Service-Einsatz bei einem Kunden in Österreich
Projektbezeichnung:
-Auf einer Produktionslinie kann nicht mehr produziert werden.
Projektbeschreibung:
-Ein Siemensantrieb mit Siemensregler reagiert nicht bzw. führte nicht seine Funktionen aus. Durch Software-Check (S7) Fehler behoben.
-Visualisierung hat keine Kommunikation zur SPS. Telefonverbindung für den Visu-Fachmann bei Davis hergestellt, der dann den Fehler via Modem von zu Hause beheben konnte.
Projektkenntnisse: S7, Profibus, Ethernet,Siemens Regler: Master Drive
---------------------------------------------------------------------------
von: 12.03.12 bis: 16.03.12
Kunde: Davis Standard: Service-Einsatz bei einem Kunden in Ungarn
Projektbezeichnung:
1.) Auf einer Verseilmaschine kann keine „Gut“ Produktion mehr
hergestellt werden.
Projektbeschreibung:
-Da die Linie von „KU-KA-MA“ geliefert wurde ( Ich war ca. 10 Jahre Angestellter) wurde ich kurz vom Auftragsgeber in die Problematik „gebrieft“.
-Beim Kunden wurde von mir die „Tänzermechanik“ leichtgängiger gemacht und der PID-Regler in der SPS Typ „ S5, 928B “ für diesen Tänzer neu optimiert.
-Neue Produktionstests ergaben „Gut“ Produktion
Projektkenntnisse: S5, Regelungstechnik, mechanisches Verständnis
--------------------------------------------------------------------------
von: 29.02.12 bis: 07.03.12
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen: Inbetriebnahmeunterstützung
Projektbeschreibung:
1. Inbetriebnahme der erstellten Software und prüfen sämtlicher
Funktionen.
Projektkenntnisse:
S7, Profibus, Ethernet, Antriebstechnik, Siemens Sinamics-G120,
Steuer- und Regelungstechnik
--------------------------------------------------------------------------
von: 14.02.12 bis: 28.02.12
Kunde: Firma Clopay
Projektbezeichnungen:
Einbindung eines neuen Aufwicklers in die Produktionslinie
Projektbeschreibung:
1. Die Produktionslinie wurde von mir Anfang 2011 von S5 auf S7
umgestellt. Der alte Aufwickler lief noch unter S5 in der Linie und
wurde nun durch einem neuen Aufwickler ( S7 ) ersetzt.
2. Altes Programm vom alten Wickler „säubern“ und die Schnittstelle mit
Absprache des Lieferanten des neuen Wicklers vorbereiten.
3. Inbetriebnahme der Linie mit dem neuen Wickler.
4. Absprachen mit dem WinCC Experten, zur Visualisierung des neuen
Wicklers.
5. Produktionsbegleitung
Projektkenntnisse: S5, S7, Ethernet, S7 Kommunikation
Elektrokonstruktion
-----------------------------------------------------------------------------
von: 25.01.12 bis: 03.02.12
Kunde: Davis Standard
Service-Einsatz bei zwei Kunden in Spanien
Projektbezeichnung:
-Kunde 1: Produktionslinie steht. Wieder ans laufen bringen!
-Kunde 2: Automatischer Rollenwechsel muss nachjustiert werden bzw. im Ablauf der Schrittkette eine Programmsequenz hinzufügen.
Projektbeschreibung:
Zu Kunde1: Die Kommunikation zwischen Leitrechner; Linien CPU und
Aufwickler CPU bzw. AEG Antriebstechnik ist unterbrochen.
Altes S5 System (928B).
Zu Kunde2: Der automatische Entladevorgang musste aufgrund der
Materialalterung ( Welle hängt durch, dadurch konnte sie
von der Entladekralle nicht mehr gegriffen werden.) neu
angepasst werden.
Projektkenntnisse: S5, S7, Kommunikation Siemens; Profibus, Ethernet,
--------------------------------------------------------------------------------
von: 14.11.11 bis: 18.11.11
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen: Inbetriebnahme von drei Abwicklern
Projektbeschreibung:
1. Inbetriebnahme der erstellten Software und prüfen sämtlicher Funktionen.
2. Simulation im Linienbetrieb.3. Inbetriebnahme der Antriebstechnik Reglertyp:Sinamics-G120
Projektkenntnisse:
- S7
- Profibus
- Ethernet
- Antriebstechnik
- Siemens Sinamics-G120
- Steuer- und Regelungstechnik
--------------------------------------------------------------------------------
von: 09.11.11 bis: 12.11.11
Kunde: Für Davis Standard: Service-Einsatz bei einem Kunden in England
Projektbezeichnung: Drehzahlanpassung eines neuen Aggregates in einer Produktionslinie und Anpassung der Zugkraftregelung
Projektbeschreibung:
Der Kunde hat sich in einer Filmgießanlage ein altes Aggregat durch ein neues ausgetauscht. Hier waren Drehzahl- bzw. Zugkraftregelungsanpassungen notwendig.
Projektkenntnisse:
- S7
- Antriebstechnik Siemens
-Profibus
- Ethernet
- Elektrische Verdrahtungen
--------------------------------------------------------------------------------
von: 06.10.11 bis: 13.10.11
Kunde: Maschinenbaufirma für die Kabelherstellung
Projektbezeichnungen: Modifizierung eines Aufwicklers ( Ähnlich Auftrag aus 2010)
Projektbeschreibung:
1. Erstellen einer Softwaremodifikation in S7 für dieEinbindung eines Aufwicklers an einen neuen Produktionsmodus
2. Einbindung des neuen Modus in die Visualisierung
3. Inbetriebnahme der neuen Software (Punkt1) beim Endkunden in Tschechien.
4. Abnahme durch den Endkunden.
Projektkenntnisse:
- S7
- Visualisierung WinCC Flexible 2008
- Profibus
- Ethernet
- Antriebstechnik Lenze
- Steuer- und Regelungstechnik
--------------------------------------------------------------------------------
von: 09.05.11 bis: 10.06.11 S7 Programmerstellung (Home Office)
von: 14.06.11 bis: 2011-09-09 Inbetriebnahme der Projekte beim Endkunden
Kunde: VMI-GmbH
Projektbezeichnungen: S7 Programmerstellung für zwei Extrusionslinien bzw. einer Extrusions-
Mantellinie und anschließender Inbetriebnahme der Linien beim Endkunden
in Deutschland.
Projektbeschreibung:
1.Erstellen der S7 Programme für die Produktionslinien.
Da ein Erfahrungsschatz und die Grundlagen aus der Kabelfertigung (KUKAMA) vorhanden sind, war es möglich die Programme anhand der Elektropläne ( I/O Belegung ) weitestgehend vorzubereiten.
2.Die Visualisierung wird mit WinnCC Flexible realisiert und wurde durch einen Sublieferanten vorbereitet.
3.Realisieren der Profinet Anbindungen von den Lenze 9400 Reglern zur CPU 315-2PN/DP.
4.Schnittstelle zu den Sikora-Messgeräten (Durchmessermessgerät, Knotenwächter und Hochspannungstester) über Profibus.
5.Temperaturregelung mittels PSG Modulen, ( Konfiguration mit „FlexotempManager“) und Anbindung über Profibus an die Steuerung.
6.Anpassen der Visualisierung und Programmierung während der Inbetriebnahme.
7.Qualitätsaufzeichnung der Produktion. (Fehlerzuordnung zur Produktionslänge)
8.Ausdruck von Spulen bzw. Produktionsprotokoll.
9.Inbetriebnahme und Fehlerbehebung der Hardware (Verdrahtung usw. )
10.Einfahren der Linien und Produktionsbegleitung.
Projektkenntnisse:
•S7 / CPU 315-2PN/DP
•Beckhoffklemmen
•Profinet, Profibus
•Lenzeregler 9400
•Sikora Messgeräte, PSG Temperaturregler
•Visualisierung WinnCC Flexible
•Verfahrenstechnik von Kabelextrusionslinien
•Elektrokonstruktion
--------------------------------------------------------------------------------
von: 01.12.10 bis: 31.12.10 S7 Programmerstellung (Home Office)
von: 10.01.11 bis: 24.02.11 Inbetriebnahme des Projektes beim Endkunden
Kunde: Davis Standard
Projektbezeichnungen: S5-S7 Konvertierung einer alten Produktionslinie beim Endkunden
in Deutschland
Projektbeschreibung:
1.Die Produktionslinie wurde mit mehreren S5 Steuerungen (928B) betrieben. Die Antriebssteuerung und Regelung waren ausgegliedert und wurde durch die Antriebssteuerung realisiert.
2.Die S5 Steuerung im Aufwickler sollte erhalten bleiben.
3.Die Antriebssteuerung und Regelung sollten ebenfalls erhalten bleiben.
4.Die Liniensteuerung, und die Steuerung eines Spezialaggregates werden durch eine S7/400 ersetzt.
5.Die Temperaturregelung der Extruder wird ebenfalls durch eine S7/400 ersetzt.
6.Die Visualisierung wird von einem Mitarbeiter von Davis Standard auf WinnCC umgestellt.
7.Realisieren der neuen Verbindungen:
•S7-S5 Wickler, CP-Verbindung
•S7-Antriebssteuerung über DP/DP Koppler Profibus
•S7-S7 Verbindung, Ethernet
•S7-ET-Stationen, Profibus
8.Einbindung neuer Aggregate bzw. programmieren von neuen Aggregaten und deren Bedienbarkeit
Projektkenntnisse:
•S7 / 400
•S5 928B, ET200 Stationen
•CP 1430
•DP/DP Koppler
•Profinet, Ethernet
•Elektrokonstruktion
--------------------------------------------------------------------------------
von: 09.2010 bis 11.2011 E-Plan, Visualisierung und S7 Programmerstellung
Home Office
von: 28.4.11 bis: 06.5.11 Inbetriebnahme der Projekte beim Kunden
Kunde: Für Firma Clopay Advanced Printing
Projektbezeichnungen: Entwicklung von zwei Masterstationen für zwei Produktionslinien
Projektbeschreibung: 1.Erstellen der E-Pläne, wonach der Kunde die Bedienpulte gefertigt hat.
2.Erstellen der Visualisierung, mit den nötigen Bedienelementen, um die
Linie fahren zu können.
3.Eine S7 Safety Steuerung soll das notwendige Not-Aus Management der
Linie übernehmen.
4.Die verschiedenen Sublieferanten der einzelnen Anlagenaggregate haben
Ihre Schnittstelle nur mit dieser Masterstation. So sind zeitaufwendige
Absprachen zwischen den Lieferanten nicht notwendig.
5.Die Masterstation stellt die notwendigen Leitwerte den einzelnen
Teilnehmern zur Verfügung.
6.Treffen im Vorfeld mit den Lieferanten, um die entsprechenden
Schnittstellen zu besprechen.
Projektkenntnisse: S7, S7-Safety, PN/PN Koppler, Elektrokonstruktion,
Visualisierung WinCC Flexible 2008
PROFIsafe, ET 200M
Projekte:
von: 09.06.10 bis: 10.09.10
Kunde: Für Firma Leimbach.
Projektbezeichnungen: Unterstützung des Kunden bei anfallenden Aufgaben.
Projektbeschreibung: 1. Störfall bei einem Leimbachkunden in Saale an der Donau
2. Erstellen einer Softwaremodifikation in S7 für dieEinbindung eines Aufwicklers an einen neuen Produktionsmodus
3. Inbetriebnahmeunterstützung im Werk.
4. Inbetriebnahme der neuen Software (Punkt2) beim Endkunden in Tschechien.
5. Inbetriebnahme eines Doppelwicklers beim Endkunden in der Türkei.
6. Inbetriebnahme einer Extruderlinie beim Endkunden in Villingen.
7. Inbetriebnahme einer Umspulanlage beim Endkunden in Villingen.
Projektkenntnisse: S7, Visualisierung WinCC Flexible 2008, Profibus, Ethernet, Antriebstechnik Lenze, Siemens, Steuer- und Regelungstechnik, Verfahrenstechnik im Kabelmaschinenbau
Projekte:
von: 01/2010 bis: 05/2010
Kunde: Verschiedene Stammkunden
Projektbezeichnung: Kleinere Service-Einsätze bei Stammkunden
Projektbeschreibung: Analyse und Beheben von Antriebs-ReglerstörungS7 Programmabgleich, Modifizierung der Programme, Anpassung von WinnCC-Flexibe - Visualisierung an neue Anlagenkomponenten
Projektkenntnisse: S7, Antriebstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Kabelmaschinenbau, Transport, Förderband Steuerung
Projekte:
von: 0 3.08.09 bis: 0 4.09.09
Kunde: Für Firma Leimbach. Werksinterne Vorinbetriebnahme in Wuppertal und Inbetriebnahme beim Kunden in Bautzen. Folgeauftrag: Ähnliche Auftragsstellung wie bei der Inbetriebnahme der Produktionsanlage beim Jahreswechsel 2008/2009
Projektbezeichnung: Inbetriebnahme einer Umspulanlage für eine Bestrahlungsanlage (Beam).
Projektbeschreibung: Unterstützung bei der Programmierung und Erstellung der Dokumentation für den Auftrag.
Kontrolle sämtlicher Kabelverbindungen und Schaltschrankfunktionen
S7 Programmüberprüfung und Durchführung von erforderlichen Software Änderungen.
Kontrolle der Antriebstechnik ( Regler von LENZE Type 93xx ). Angebunden an die SPS Steuerung über Profibus DP.
Anlagenkomponenten: Zwei Portalabwickler, Abzugseinheiten, Tänzereinheiten, zwei Portalaufwickler
Projektkenntnisse:S7,Profibus, Ethernet,Antriebstechnik (LENZE),Steuer-und Regelungstechnik Kabelmaschinenbau
Projekt:
von: 06.07.09 bis: 16.07.09
Kunde: Für Davis Standard: Bei einem Kunden in Deutschland
Projektbezeichnung: Folgeauftrag: Integration eines neuen Aggregates in die Produktionslinie mit Begleitung der Testproduktion
Projektbeschreibung: Schnittstellenabsprache mit dem italienischen Lieferanten
S7 Programmerstellung zur Anbindung des neuen Aggregates und einer neuen Abwickeleinheit bzw. Modifizierungen zur entgültigen Funktionalität der Maschinenanbindungen.
Notwendige Maßnahmen zur „Not-Aus Anbindung“ der neuen Zusatzaggregate.
Projektkenntnisse:S7, Profibus Elektrische Verdrahtungen
Projekt:
von: 15.06.09 bis: 03.07.09
Kunde: Für Davis Standard: Bei einem deutschen Kunden
Projektbezeichnung: Umbau eines alten Aggregates
Projektbeschreibung: Überwachung sämtlicher Kabel- und Verdrahtungsverbindungen für die Integration der neuen Wicklerkassette.
Verdrahtung wurde durch anderen Sublieferanten durchgeführt.
I/O Test und Inbetriebnahmeunterstützung bei den Programmtests.
S7 Programmüberprüfungen bzw. Modifizierungen zur entgültigen Funktionalität der Maschinen.
Fehlerüberprüfungen mit Anzeige im WinnCC-Flexible Projekt
Überprüfung der Antriebstechnik (Siemens)
Projektkenntnisse: S7, Antriebstechnik (Siemens),Hydraulik
Projekt:
von 18.05.09 bis: 05.06.09
Kunde: Für Firma Leimbach. Werksinterne Inbetriebnahme in Wuppertal
Projektbezeichnung: Inbetriebnahme diverser Wickelautomaten für die Kabelindustrie
Projektbeschreibung: Unterstützung bei der Programmierung und Erstellung der Dokumentation für den Auftrag.
Kontrolle sämtlicher Kabelverbindungen und Schaltschrankfunktionen
S7 Programmüberprüfung und Durchführung von erforderlichen Software Änderungen.
Kontrolle der Antriebstechnik ( Regler von LENZE Type 93xx und Siemens).Angebunden an die SPS Steuerung über Profibus DP.
Projektkenntnisse: S7, Profibus, Antriebstechnik (LENZE; SEMENS), Steuer- und Regelungstechnik, Kabelmaschinenbau
Projekte:
von: 17.02.09 bis: 18.02.09
Kunde: Electro-Draad BV in Ittervoort Niederlande
Projektbezeichnung: Service an Silikonanlage
Projektbeschreibung: Änderungen in der Bedienbarkeit der Anlagensteuerung
Behebung von Problemen in der Anlage
Projektkenntnisse: S7; Profibus; Antriebstechnik (Parker);
Steuer- und Regelungstechnik; Kabelmaschinenbau
Projekte:
von: 19.01.09 bis: 11.02.09
Kunde: Für Davis Standard: Fertigung von drei Maschinensteuerungen
Projektbezeichnung: Herstellung, Einbindung und Inbetriebnahme der selbstentwickelten Maschinensteuerung einer „Stickschneidevorrichtung“ ( Seit 2004 das 19. Aggregat )
Projektbeschreibung: Projektierung und Bestellung des benötigten Elektromaterials
Fertigung des Schaltschrankes
Integration des Schaltschrankes und Maschinenverkabelung beim Kunden
Inbetriebnahme der Aggregate
Projektkenntnisse: LOGO (Siemens)
Antriebstechnik (Parker)
Projekt:
von: 20.10.08 bis: 15.01.09
Kunde: Für Firma Leimbach. Werksinterne Vorinbetriebnahme in Wuppertal und Inbetriebnahme beim Kunden in Bautzen.
Projektbezeichnung: Inbetriebnahme einer Umspulanlage für eine Bestrahlungsanlage (Beam)
Projektbeschreibung: Unterstützung bei der Programmierung und Erstellung der Dokumentation für den Auftrag.
Kontrolle sämtlicher Kabelverbindungen und Schaltschrankfunktionen
S7 Programmüberprüfung und Durchführung von erforderlichen Software Änderungen.
Kontrolle der Antriebstechnik ( Regler von LENZE Type 93xx ).Angebunden an die SPS Steuerung über Profibus DP.
Anlagenkomponenten: Zwei Portalabwickler, zwei Horizontalspeicher, Abzugseinheiten, Tänzereinheiten, zwei Portalaufwickler
Projektkenntnisse: S7; Profibus; Ethernet; Antriebstechnik (LENZE) Steuer- und Regelungstechnik; Kabelmaschinenbau
Projekt:
von: 01.09.08 bis: 08.10.08
Kunde: Für Troester bei „DRAKA“ in Wuppertal
Projektbezeichnung: Vor-Inbetriebnahme einer CV Gummi Anlage mit Visualisierung WinCC-Flexible
Projektbeschreibung: Kontrolle sämtlicher Kabelverbindungen und Schaltschrankfunktionen. S7 Programmüberprüfung und Durchführung von erforderlichen Software Änderungen. Schnittstellenüberprüfungen und Modifikationen zur Temperatursteuerung (KS800) der drei Extrudereinheiten.
Überprüfung und Modifikation der zugehörigen Visualisierung ( WinnCC-Flexible) und Ergänzungen von benötigten Elementen. Anbindung über Ethernet-Schnittstelle.
Kontrolle der Antriebstechnik ( SSD-Eurotherm bzw. jetzt Parker ).Angebunden an die SPS Steuerung über Profibus DP.
Projektkenntnisse: S7; Visualisierung; Profibus; Ethernet; Antriebstechnik (PARKER, SIEMENS); Steuer- und Regelungstechnik; Kabelmaschinenbau
Projekt:
von: 25.08.08 bis: 29.08.08
Kunde: Für Davis Standard: Werkstatttest von Extrudereinheiten für ein Projekt im Ausland
Projektbezeichnung: Werks-Inbetriebnahme von Extrudereinheiten mit Zusammenarbeit eines Visualisierungsexperten(WinnCC)
Projektbeschreibung: Inbetriebnahme sämtlicher Kabel- und Verdrahtungsverbindungen. S7 Programmüberprüfungen bzw. Modifizierungen zur entgültigen Funktionalität der Maschinen. Fehlerüberprüfungen mit Anzeige im WinnCC Projekt.
Überprüfen der Sollwert- und Istwertübergaben von und zum WinnCC Projekt. Überprüfung der Antriebstechnik (Siemens)
Projektkenntnisse: S7; Antriebstechnik (Siemens); Hydraulik
Projekt:
von: 01.08.08 bis: 22.08.08
und: 09.10.08 bis: 17.10.08
Kunde: TROESTER (90% Homeoffice)
Projektbezeichnung: Programmerstellung S7 mit Visualisierung WinCC-Flexible
Projektbeschreibung: S7 Programmerstellung für eine Mantellinie. (Mit Vorlage einer ähnlichen Anlage, um den Programmier- und Ausführungsstandard des Kunden einzuhalten).
Erstellen der zugehörigen Visualisierung mit WinnCC-Flexible.
Einbinden der Antriebstechnik über Profibus.
Projektkenntnisse: S7; Visualisierung; Profibus; Antriebstechnik
Projekte:
von: 10.06.08 bis 16.06.08
22.06.08 bis 25.06.08
Kunde: Für Davis Standard bei einem ausländischen Kunden
Projektbezeichnung: Serviceeinsatz ( Integration einer neuen Regelung an zwei Produktionslinien )
Projektbeschreibung: Einbindung der neuen Regelung ( Bereitstellung des Auftraggebers ) im altem S7 Programm
Überprüfung der Schnittstellen zum Visualisierungssystem
Überprüfung der Schnittstelle mit Messkopflieferanten.
Begleitung der Testproduktion
Projektkenntnisse: S7; Profibus; Ethernet
Projekte:
von: 27.05.08 bis: 31.05.08
Kunde: Für Davis Standard bei einem ausländischen Kunden
Projektbezeichnung: Serviceeinsatz ( Programmerweiterungen, Fehlersuche )
Projektbeschreibung: Fehlersuche eines scheinbar zufällig auftretenden Fehlers im automatischen Ablauf eines Aufwicklers
Programmanpassungen durch neu eingefügter Lichtschrankenabsicherung des Aufwickelbereiches
Realisierung von Kundenwünsche im Bedienablauf des Abwicklers.
Projektkenntnisse: S5
Projekt:
von: 09.04.08 bis: 25.04.08
Kunde: Für K&K Steuerungstechnik bei „Badezentrum
Sindelfingen“ / Sindelfingen
Projektbezeichnung: Programmerstellung und Inbetriebnahme vor Ort
im Badezentrum Sindelfingen.
Projektbeschreibung: Modernisierung einer alten S5 Steuerung auf S7
Altes S5 Programm auf S7 umschreiben.
Programmanpassungen zu neuen Gegebenheiten.
Visualisierung neu erstellen.
( WinnCC Flexibel mit TP277B)
Programmerstellung 1,5 Wochen im Home-Office.
Inbetriebnahme 1 Woche vor Ort.
Projektkenntnisse: S5 / S7 und Visualisierung ( WinnCC Flexibel )
Projekte für Transportbandsteuerungen
1. Programmerstellung für Simatic S7 für eine Transportbandsteuerung bei
„FAG in Schweinfurth“ für die Firma „Hans Hennig VDI“
Ziel dieses Projektes war es, Materialien, die in einem Durchlaufofen gehärtet werden sollten, in Gitterboxen über Transportbänder mit „integrierter Materialverfolgung“ bis zur Entnahme nach dem Härtevorgang ( zum Teil 24 h ) zu transportieren.
Einsatzzeiten:
- Programmerstellung: April.2003
- Vorinbetriebnahme Schaltschrank mit S7 und „Lenze“ Umrichter: Anfang Mai. 2003
- Inbetriebnahme Juni bis Mitte Juli 2003 bei FAG in Schweinfurth
Merkmale:
- Beladen und Entladen der Vorrichtung von mehreren Stellen im Transportbandsystem.
- Gewichtsaufnahme der einzelnen Körbe an einer Wiegestation. Auswertung über angeschlossen Profibus.
- Besonderheiten beim Öffnen und Schließen des Durchlaufofens.
- Redundante Frequenzumrichter für die Rollenbahnansteuerung im Ofen selber, um bei Problemen das Produkt auch noch aus dem Ofen zu bekommen.
- Verschiedene Betriebsmodi: Normal-, Wochenend- und Leerfahrbetrieb.
- Erstellen der notwendigen Schnittstelle zum Visualisierungsprogramm
( Intouch )
- Materialverfolgung mit Datensatz: ID Nummer, Material, Position auf den Bändern.
- Etliche Lenze-Frequenzumrichter am Profibus
-
2. Programmerstellung für Simatic-S7 für eine Kühlstrecke bei Kronenbrot/Köln für die Firma HvT Hiersigk-Verbrennungstechnik“
Ziel des Projektes war es verschiedene Brotsorten auf zwei Kühlbänder zu lagern, um diese vor der Weiterverarbeitung ( Schneidvorgänge) ab zu kühlen.
Nach der Abkühlung wurden die Brote dann zur entsprechenden Schneidemaschine transportiert.
Einsatzzeiten:
- Programmerstellung: September.2006
- Inbetriebnahme : Dezember.2006
Merkmale:
- Etliche Lenze-Frequenzumrichter am Profibus
- Drei Bedienstationen Touchpanel TP270, Projektiert mit WinCC Flexibel
- Verschiedene Bedienmodi der Kühlbänder
- Weichenansteuerungen
- Verschiedene Entladepositionen mit Liftsteuerungen usw.
- Die Brote kamen nicht genormt ( definierte Länge) aus den Öfen, dadurch war eine komplizierte Auswertung für den Weitertransport der Produkte nötig, um das Band am „Leben“ zu halten.
- Übliche Fehlermeldeanzeigen in der Anlage am Visualisierungsgerät
3. Programmerstellung für Simatic-S7 für einen Doppel-Wendeentkapsler bei
„Aerzener Brot“ für die Firma HvT Hiersigk-Verbrennungstechnik“
Ziel dieses Projektes war es, die gefüllten heißen Backformen, die aus zwei Durchlauföfen permanent angeliefert wurden, geordnet und über vorwählbare Transportwege den zwei „Wendeentkapslern“ zu zuführen.
Hier wurden die Backformen gewendet, das fertige Produkt einer Stapeleinrichtung zugeführt und die leeren Formen zum Reinigen geschickt.
Einsatzzeiten:
-Programmerstellung: Oktober. 2006
-Vorinbetriebnahme des Schaltschrankes mit S7 Steuerung und eines Wendeentkapslers mit ABB-Frequenzumrichter: 2 Tage
-Inbetriebnahme: November 2006
Merkmale:
-Realisieren von verschiedenen Transportwegen, um beim Ausfall eines „Wenders“ trotzdem den permanenten Backformenstrom ( 1,20 lang; bis 40 Kg schwer und sehr heiß) bewältigen zu können.
-Manuelle Notentladung
-Visualisierung auf Touchpanel (TP 270) realisiert.
-Grundstellungsfahrt für die Entkapsler bei Störungen im Wendemanöver während der Produktion und erneute Aufnahme des Anlagenteils in die Produktion.
-Übliche Fehlermeldeanzeigen in der Anlage am Visualisierungsgerät
Projektentwicklungen
1. Entwicklung einer Maschinensteuerung zur Herstellung von Kunstoffsticks fester und variabler Länge für die Firma „Davis Standard“
Ziel dieses Projektes war es, eine alte Maschine zur Kunstoffröhrchenherstellung ( z.B. Lolipop-Stengel, oder Q-Tipps ..usw.) antriebsmäßig so zu verändern, dass der Produktionsausstoß verdoppelt, und gleichzeitig die zu erreichende Fertigungstoleranz verbessert wurde. Die Maschine sollte eine Serienmaschine sein, so dass man bei Bedarf die Fertigungsunterlagen aus der „Schublade“ ziehen kann.
Einsatzzeiten:
- Engineering: Januar-Februar 2003 bzw. variable Länge im März 2006
- Projektierung und Fertigstellung des Schaltschrankes
- Montage des Schaltschrankes mit Anschluss der Maschinensensorik
- Inbetriebnahme: jeweils bei Davis Standard bzw.
im Ausland.
Merkmale:
- Master- und Slaveantrieb geregelt durch „Parker-Regler ( früher SSD oder „Eurotherm“
- Master und Slave gekoppelt durch „Elektrische Welle“, so dass das Verhältnis „Vorschub- zur Schneidegeschwindigkeit“ sich in gewissen Bereich während des Betriebes justieren ließ.
- Logische Verknüpfungen wurden durch eine LOGO von Siemens realisiert.
- Leitwert für den Master ( Vorschubraupe) wurde von der Voranlage
( Extruder mit Vakuumkühlwanne ) zur Verfügung gestellt.
Bilanz:
Bis jetzt sind 14 Aggregate weltweit auf dem Markt.
Servicetätigkeiten
1. Einsätze für die Firma „Tröster“ weltweit.
- Inbetriebnahmeunterstützung einer CV Anlage bei
Moskau
- Inbetriebnahme einer Aderlinie bei
der Firma „ELDRA“ Niederlande
2. Einsätze für die Firma „Hagen&Funke“.
- Programmerstellung und Inbetriebnahme einer Umspulanlage
im Werk Spockhövel
- Programmerstellung und Inbetriebnahme eines Aufwicklers
im Werk Spockhövel
-
3. Einsätze direkt beim Endkunden
- Verlagerung einer Aderlinie bei „Tyco Elektronics“
von San Francisco nach Shanghai.
Diese Linie wurde von mir als damaliger Angestellter der Firma „KUKAMA“ im Jahre 1996 programmiert (S5).
Die Linie wurde von mir im Juni 2003 vor dem Abriss in San Francisco neu justiert und nach dem Aufbau in Shanghai im Februar 2004 von mir neu in Betrieb genommen.
- Diverse Service-Einsätze bei der Firma „Multi Contact“ in Essen.
- Diverse Service-Einsätze bei der Firma „Studer Service GmbH“ in Riedstadt
- Service bei DRAKA Kabel in den Niederlanden
- Service bei „Electro-Draad BV in Ittervoort Niederlande
- Service bei DRAKA Kabel in der Tschechei
- Service bei „BGG Cable Manufactureres SA in Port Elizabeth Südafrika Vertrauensvolle partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Vorteil aller Beteiligten
Programmierung Fulda Petersberg
Komplettlösungen in der Automatisierungstechnik • Elektrokonstruktion (Eplan5.x/P8/), SPS Programmierung (S5/S7, Sinumerik, Schneider, Beckhoff), Visualisierungen (ProTool, WinCC).
Programmierung Hannover Burgwedel
Ingenieurdienstleistungen für Kommunikationstechnik, Hochfrequenz- und Funktechnik. Hardwarenahe Programmierung, Prototyping. Dienstleister für Prüfmittel, Test und Validierung, Monitoring, Embedded Systems, Programmierung von .NET bis Linux.. Prüfplatzbau, Musterbau, Labview, HF-Messplätze, FPGA-Design, Matlab-Simulink, 3D Feldsimulation unter CST-Microwavestudio, Integrierte Antennen von RFID bis Radartechnik, EMV-Optimierung, Zulassung. Mobile Funksysteme bis LTE, Bluetooth, NB-1. Bus-Systeme: CAN, LIN, KNX,W-MBus, N-Ocean, BACnet... Forschung und Entwicklung in der Industrie, Automotive, Medical und Aviation.
Mess- und Prüftechnik für komplexes Monitoring, Test und Validierung.
Konzepte, 3D-Feldsimulation mit CST-Microwavestudio, "Unser Know How ist Ihre Lösung"
Aufgaben effizient, in geplanter Zeit mit Kompetenz bearbeiten und dokumentieren.
Die geplanten Kosten sind einzuhalten.
Programmierung Bad Tölz Wolfratshausen
Solution Consultant mySAP PLM - Quality Management ECC6.0 • SAP QM, Smartforms, Sapscript, Abap/4, SAP EH&S, LIMS, Delphi, Etikettendruck- und Barcodesysteme. Chemie
Aerospace
SAPSCRIPT Programmierung für ein Elektroartikel-Produktions-und Handelsunternehmen (CH)
Chemie Handels -und Produktionsunternehmen (CH)
Pharma (A)
Automotiv (Deutschland, Frankreich, Türkei)
Mechanical engineering
Communications Technologies
Programmierung Hanau Nidderau
. Englischkenntnisse vorhanden.
Aufträge können bei uns erledigt werden, oder auch beim Kunden vorort.
Aufträge können eigenständig oder in Teamarbeit erledigt werden. Hardware und Softwareentwicklung elektronischer Schaltungen. Mikroprozessor und DSP Programmierung (C, C++, Assembler). FPGA und PLD-Design. Fundiertes PC Systemwissen vorhanden. Erfahrungen mit Embedded-Systemen.
Erfahrungen mit CAD, Platinenlayout, Prototypbau und Kleinserienfertigung. Qualität setzt sich durch.
Programmierung Siegen
Erstellung von SPS-Programmen (Siemens SIMATIC Step7, TIA, Step5) und Visualisierungen (WINCC, flexible, advanced, ProTool) • Inbetriebnahme von Anlagen und Sondermaschinen in Deutschland und weltweit.. Ich freue mich über jede Anfrage von Schaltanlagenbauern, Anlagen-und Maschinenherstellern, Ingenieurbüros und Endkunden.
"Personalvermittler" und "Unternehmensberater" aber ZWECKLOS!
=============================================
www.IBN-SERVICE.com
IBN-Service Jürgen Müller
Besuchen Sie für mehr Infos meine Homepage
http://www.ibn-service.com/ "PERSONALDIENSTLEISTER" ZWECKLOS!
===========================
www.IBN-SERVICE.com
IBN-Service Jürgen Müller
Tätigkeitsüberblick:
=============
Stahlindustrie :
Entwicklung und weltweite Inbetriebnahme von SIMATIC - SPS Software für vollautomatische Coilverpackungsanlagen in verschiedenen Ausführungen mit komplexer Datenverfolgung, Verwaltung und Bedienerführung. ProTool ProAgent Diagnosefunktion.
Entwicklung und Inbetriebnahme von S7 - Software für eine vollautomatische Längsspaltanlage mit Fehlstellenverwaltung. HMI OP37. Ankopplung an übergeordnete Leitrechner.
Softwareerstellung sowie Soft- und Hardwareinbetriebnahme für Hochdruck - Brammenschleifmaschinen, Optimierung der Regel- und Steuerhardware. Fliegende Reglerumschaltungen. Entwickeln und Einbinden komplexer mathematischer Algorithmen zur laserunterstützten Brammenvermessung.
Entwicklung und weltweite Inbetriebnahme von S7 - Software für Hochdruck - Schleifmaschinen in verschiedenen Ausführungen. Erstellen der zugehörigen Bedienoberflächen.
Softwareoptimierung, Anpassung, Erweiterung und Inbetriebnahme von Rohrbearbeitungsmaschinen, Rohrprüfmaschinen, Hydrotester, Rohrtransportanlagen, Hubwagen und Handlingsystemen, Æ ca. 30" - 60".
Optimierung und Inbetriebnahme von S5 - Software für eine Stahlbandreinigungsstraße.
Erweitern und optimieren von S5 - SPS Software für eine Rohrpresse und Rohrtransportsystem, 155U CPU948
Entwicklung von S7 - Software für Stützlagersteuerungen mit Lage- und Druckregelung, Bedienung mit TP170B (ProTool).
Entwicklung und Inbetriebnahme von SIMATIC Step7 Software für eine vollautomatische Metallschlauch - Inline - Schneidmaschine, synchronisierte Bosch-Rexroth Servoantriebe Ecodrive / Indradrive und Ytterbium Faser Laser. Prozessvisualisierung WinCCflexible Runtime.
Entwicklung und Inbetriebnahme von Step5 und Step7 - Software für automatische Rohrtransport- und Signiervorrichtungen. HMI WinCC mit Ankopplung an übergeordnete Leitrechner.
Kunststoff- und Kautschukindustrie :
Softwareentwicklung Step5 und Step7, Leitmontage und Inbetriebnahme von Kautschukmischern, Labormischern, Dosieranlagen, Wiege- und Materialfördereinrichtungen, Doppelschneckenextruder weltweit.
Optimierung von Funktionsabläufen von Füllstofftransport- und Dosieranlagen im Bereich der Kunststoff - Industrie. Erstellen der Anlagendokumentation, Softwareerweiterungen (S5 Mehrprozessor).
Servicetätigkeiten im Bereich der kautschukmischenden Industrie (Simatic SPS S7 und S5) weltweit.
Betonindustrie:
Entwickeln und weltweite Inbetriebnahme von SIMATIC - Software (Step7, WinCC) für vollautomatische Fertigungsmaschinen im Bereich der Betonelementherstellung und Steinbearbeitung.
Hierzu gehören unter anderem:
- Betonsteinmaschinen, hauptsächlich vollautomatische Brettfertiger
- Umlauf- und Transportanlagen
- Paketier- und Umgruppierautomaten
- Fahrzeuggruppen, Schiebebühnen und Kammersteuerungen
- Steinveredelungsanlagen, Tumbler, Umbriano
Umfangreiche Inbetriebnahme- und Servicetätigkeiten in allen Bereichen der Betonsteinindustrie (Produktion, Verpackung, Transport, Lagerung), Step5, Step7 und Prozessvisualisierung WinCC.
Abwasser- und Umwelttechnik:
Erstellung und Inbetriebnahme von S7-Software und Bedienschnittstellen für Klär- und Abwasseranlagen inkl. ausführlicher technischer Dokumentation.
Entwicklung und Inbetriebnahme von Pump- und Hebewerk - Steuerungen mit animierter Visualisierung und virtueller Bedienoberfläche.
Anbinden von Klär- und Pumpwerken an übergeordnete Leitsysteme mittels Fernwirktechnik, z.B. CP341, 343, 441 via RK512
Servicetätigkeiten und Anlagenerweiterungen im Bereich der Abwassertechnik (Step 5 und Step 7).
Softwareentwicklung und Anpassung für eine Luftreinigungs- / Ölabscheideanlage AIRPURE für Aluminiumwalzwerke. Visualisierung, Bedienung und Diagnose mit WinCC.
Transport- und Fördertechnik:
Entwicklung und Inbetriebnahme von S7-200 Steuerungen im Bereich des Fasstransports und der Fasshantierung.
Entwicklung von S7 - Software und Inbetriebnahme von Soft- und Hardware für vollautomatische Blech- und Brettpaketumsetzer mit komplexer Lagerplatzverwaltung, Prozessvisualisierung, Kriterienanalyse (ProAgent) und Rezeptverwaltung.
Entwicklung von Step7- und WinCC flexible - Software für eine pneumatische Materialbeschickungsanlage mit Rezepturverwaltung und Materialverfolgung.
Entwicklung von Step7 und WinCCflexible HMI - Software für Bearbeitungs- und Förderungsanlagen in der Quarzsandgewinnung.
Erstellen und Inbetriebnehmen von S7-1200 Software für eine Präzisionskettentrenn- und Ablänganlage. WinCC advanced Visualisierung.
Softwareerstellung und Inbetriebnahme für die Transport- und Fördertechnik. Hackschnitzeltransportanlagen, Schubkastenanlagen, Bauschuttbehandlungsstrecken, Sortierbänder, sequentielle und parallele Förderstrecken.
Versackungsanlagen, Transport-, Wende- und Palletiersteuerungen mit Anbindung an Palettierroboter.
Lebensmittelindustrie:
Anpassungen und Optimierungen für vollautomatische Backprodukt – Verpackungsanlage.
SPS - Software - Entwicklung und Inbetriebnahme von Zähl- und Wiegesystemen in der Lebensmittelindustrie.
Erstellung und Inbetriebnahme von Steuerungssoftware und Visualisierungen für vollautomatische Förderanlagen und Absetzer für die Zuckerherstellung.
S7-400 Programme mit WinCCflexible Visualisierungen für Kühlhaussteuerungen.
Automobilindustrie:
Entwicklung, Anpassung und Inbetriebnahme von V6 + V8 – Motorfertigungsstationen in der Automobilindustrie. S7 - Software mit Hi-Graph.
Kundenspezifische HMI-pro – Visualisierung (Daimler-Chrysler).
Entwicklung von Step7 und ProTool - Software sowie Inbetriebnahme von Roboterschweißzellen. Mit Werkzeugverwaltung, flexibler Spannschrittfolgenanwahl und frei konfigurierbarem Greifablauf.
SPS Softwareentwicklung (Step7 und WinCC sowie WCCflexible MP277) und weltweite Inbetriebnahme von Platinenreinigungs- und Befettungsanlagen sowie deren Einbindung in Pressenstraßen (Automobilindustrie)
Entwicklung und Inbetriebnahme von Step7 - und WinCCflexible - Software für Hydraulikprüfstände, Abnahmeprüfstände, Dauerlaufprüfstände, Ventilblockprüfstände mit Anbindung an komplexe Meßtechniksysteme.
Sonstiges:
Erstellen und Erweitern von S7 und HMI - Software für vollautomatische Naturstein - Bearbeitungsmaschinen.
Entwicklung und Inbetriebnahme von S7-Software für vollautomatische Blechschneidanlage, Anbindung an Fertigungsroboter.
Entwickeln und Dokumentieren von Funktionen und Funktionsbausteinen zur Steuerung von speziellen Baugruppen und Anlagenteilen in verschiedensten Bereichen der Industrieautomation. Implementieren neuer Algorithmen in bestehende Anlagen.
Entwicklung und Inbetriebnahme von S7- und WinCC flexible Software für eine Heizband – Prüfanlage mit VDE-konformen und kundenspezifischen Prüfprogrammen.
WinCC flexible - Runtime Visualisierung, Protokollierung und Archivierung der Prüfergebnisse und Störmeldungsprotokollierung.
Entwicklung und Inbetriebnahme von S7 – Algorithmen zur Kommunikation mit kundenspezifischen Steuergeräten über kundeneigene Protokolle, Physik RS232.
Programmierung Simatic Step7 Software für Hochleistungs – Vertikalschnittschere für Titanstähle mit Schnittüberwachung und Synchronisierung.
Softwareentwicklung für Software-Controller (WinAC RTX) und Inbetriebnahme von Hochdruck - Unterwasserprüfeinrichtungen für Verdichter.
Softwareentwicklung, Erweiterung und Anpassung für Fertigungsmaschinen in der Leiterplattenproduktion, Löt- und Reinigungsanlagen. Inbetriebnahme, Optimierung und Servicetätigkeiten für Nassfertigungs- und Reinigungslinienlinien.
Zahlreiche Konvertierungen und Umprogrammierungen von bestehenden S5 Programmen nach S7 sowie TIA unter Berücksichtigung und Nutzung der neuen Möglichkeiten und Funktionalitäten unter Step7.
Besondere Kenntnisse
Fremdsprachen:
Praxisgerechter englischer Wortschatz.
Hardware:
Schwerpunkte:
SIMATIC S7 : S7-200, S7-1200, S7-300, S7-400, S7-1500
SIMATIC S5 : 95U bis 155U.
FM-, SM-, IM-, CP- IP-, WF-Baugruppen, digitale und analoge Ein- / Ausgabebaugruppen, Anschaltbaugruppen, Visusualisierungsbaugruppen und Systeme (SIMATIC HMI, Lauer PCS, Panel-PC)
Profibus (DP/FMS/FDL), Profinet, Interbus-S, ASI - Bus, ASI-Safety, MPI-Netze, ET100, ET200.
Frequenz- und Stromrichter (u.a. Siemens, SEW, ABB, Lenze, Baumüller, Bosch - Rexroth, Hitachi), Wegmeßsysteme und Regelbaugruppen, Meßwerterfassungseinheiten, Sensoren und Aktoren verschiedenster Arten.
Weiterhin:
Wartung, Reparatur, Konfiguration von IBM kompatiblen PC.
Gute bis sehr gute Kenntnisse in der Hydraulik, Pneumatik und Mechanik.
Software:
SPS - Programmierung mit Schwerpunkt Siemens Simatic Step7, TIA-Portal sowie Step5,
FUP, KOP, AWL
S7-Graph
SCL
distributed Safety
Visualisierungen, Bedienen und Beobachten, Diagnostizieren,
HMI mit Schwerpunkt:
WinCC flexible / RT / WinCC advanced
ProTool RT/CS
ProAgent
WinCC
sowie Hantierungs- und Parametrierungstools
Hochsprachen Delphi und Turbo Pascal.
Gute Kenntnisse in einem breiten Spektrum von Anwenderprogrammen unter Windows und (auch noch) MS-DOS. Zufall überlassen wir den anderen.
Programmierung Günzburg
EDV - Dienstleistungen in den Bereichen Entwicklungen mit C++, Delphi, Java, SQL - Datenbanken, Middleware, Corba, Migrationen von Software, Hardware, Betriebssystemen, Support, Outsourcing, Qualitätssicherung ..... Kunden :
· AMB Generali Informatik Service GmbH, München
· CSO GmbH, Ottobrunn
· DANA EUROPE, Neu – Ulm
· Deutsche Post AG, Bonn.
· Entory AG, München.
· e- SIXT AG, Ottobrunn.
· ILOGICS Informatik Service GmbH, München
· ISB – Online GmbH
· KG Gestaltung und Design, Jetteingen
· Klotz GmbH, Kötz
· NSE AG, München.
· Setec GmbH, Münsingen.
· Sixt AG, München.
· Wallace & Tiernan GmbH, Günzburg.
02/ 2004 bis 02/ 2004
Erstellung einer neuen Firmware für die Kapazitätsrückmeldungen mit dem Funk -
Barcode - Scanner 8350 RF im Werkzeugbau und der Produktion für einen Auto-
mobilhersteller.
01/ 2004 bis 01/ 2004
PHP Anpassung an ein Portal eines Immobilienhändlers
12/ 2003 bis 12/ 2003
Ausarbeiten von Lösungsvorschläge für die Kapazitätsrückmeldungen mit dem
Funk - Barcode - Scanner 8350 RF im Werkzeugbau und der Produktion für
einen Automobilhersteller.
02/ 2003 bis 11/ 2003
Komponentenentwicklung für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen
Programmiersprachen, Datenbanken und Betriebssystemen
01/ 2001 bis 12/ 2002
Verschiedene Migrationprojekte (Hardware und Software) der AMB- und Thuringia.
05/ 2000 bis 12/ 2000
Erstellung eines neuen Internetportals mit Entwicklung eines Datenbankmodells
und Schnittstellenkomponenten für Datenbanken und Anwendungsprogramme.
11/ 1999 bis 04/ 2000
Laufzeitoptimierung und Fehlerbehebung an einen Kundenberatungssystem für
Banken und Versicherung.
06/ 1999 bis 10/ 1999
Projektleitung und Programmierung für das Pilotprojekt
"automatische Postfächer" für die Deutsche Post.
04/ 1999 bis 05/ 1999
Projektleitung und Programmierung für Selbstbedienung TerminalsNew Technologie
Version II für die Autovermietung.
06/ 1998 bis 03/ 1999
Projektleitung und Programmierung für die Softwaremodule Rentensparen, Aktien-
verwaltung und Lebensversicherung.
1997 bis 06/ 1988
Projektleitung und Programmierung für Selbstbedienung TerminalsNew Technologie
Version I für die Autovermietung.
1996 bis 1997
Systembetreuer und Programmierer in Sondermaschinenbau für die Textilbranche.
1993 bis 1995
CADCAM - Techniker in Sondermaschinenbau für Wasseraufbereitungsanlagen.
1987 bis 1992
CADCAM - Techniker in Sondermaschinenbau für Prüfständeund Messmaschinen.
Weitere Informationen und Referenzen erhalten Sie auf Anfrage oder über meine Homepage Entwickeln von technischen und marktgerechten hochwertigen qualitativen Produktlösungen für den optimalen Einsatz in der Produktion, Verwaltung und der Qualitätssicherung. Erbringung von professionellen Dienstleistungen in der Beratung, Entwicklung, Projektierung, Fertigstellung und Optimierung von Produkten. Eine ständige offene und intensive Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und allen Mitarbeitern. Die Vorteile der großen Flexibilität, die ich als Selbstständiger habe nutzen und an die Lieferanten, Kunden sowie ihren Geschäftspartnern weitergebe. Aufträge nach Kundenwunsch flexibel vor Ort oder durch die Hilfe der heutigen modernen Informations- und Kommunikationstechnologien im eigenen Büro lösen. Mit hoher Motivation in der Unterstützung der Optimierung von Geschäftsprozessen die wirtschaftlichen Erfolge der Geschäftspartner und meinem Unternehmen gewährleisten.
Programmierung Dortmund
Client/Server-Entwicklung in C/C++, C#, VB und Java • Embeded Entwicklung mit C und C++ • Datenbankentwicklung auf Oracle, Sybase, MySQL, Access und MS SQL-Server • Macro Programmierung für Word und Excel.
Programmierung Bad Neuenahr-Ahrweiler Sinzig
Software Entwicklung im PC- und Client/Server-Umfeld unter Einsatz entsprechender objektorientierter Tools (UML) mit C/C++, C#, Java, .NET unter Windows 95/98/NT/2000/XP und Linux/UNIX • GUI Design • relationales Datenbankdesign und Programmierung. Zeitraum: 09/10 - 12/10
Firma/Branche: Occhio, AML, MAKs Informationssysteme / B2B Einzelhandel
Projekt: Entwicklung eines Internet Shops für Vertragspartner
Beschreibung: Auf Basis des erweiterbaren Standard Shops KonaKart war ein Internet Shop zu
entwickeln, mit dem Vertragshändler interaktiv zusammen mit dem Endkunden
Designer Leuchten konfigurieren und bestellen können. Über Schnittstellen
arbeitet der Shop mit einem Lampen Konfigurator und einem Warenwirtschaftssystem
zusammen.
Der KonaKart Shop war den spezifischen Anforderungen entsprechend anzupassen.
Die Implementierung erfolgte in Java EE mit Struts/Tiles und JSP. Als Datenbank
kam MySQL 5 zum Einsatz. Entwickelt wurde mit NetBeans IDE 6.9 und eclipse 3.6.
Team: 3 Personen, Einsatz überwiegend remote
Software: Java 6, J2EE, Struts/Tiles, JSP, Ajax, JavaScript, HTML, MySQL 5, Apache Tomcat,
NetBeans, eclipse, Subversion SVN, Tortoise
----------------------------
Zeitraum: 04/10 - 07/10
Firma/Branche: Nadler Feinkost / Lebensmittel
Projekt: Migration einer Anwendung zur Erstellung von Lieferscheinen
Beschreibung: Eine bestehende Delphi Anwendung zum Erstellen, Drucken und Archivieren von
Lieferscheinen war auf Delphi 2010 zu migrieren. Gleichzeitig war die Datenbank
von Paradox auf MS SQL Server 2005 umzustellen. Im Anschluss Übergabe und
Knowhow-Transfer an einen internen Mitarbeiter.
Team: 2 Personen, Einsatz überwiegend remote
Software: Delphi 2010, Paradox, MS SQL Server 2005
----------------------------
Zeitraum: 05/10 - 05/10
Firma/Branche: Stadt Bonn / IT, RZ
Projekt: Entwicklung einer C DLL zur Synchronisation von Dateien
Beschreibung: Benötigt wurde eine DLL, die vollautomatisch Dateien und Ordner von einem
Fileserver auf eine Fallback-Server in konfigurierbaren Intervallen
synchronisiert. Die Überwachung des Vorgangs ist mittels Callback Funktionen
möglich.
Zielsetzung war eine sehr kleine und sehr schnelle DLL, die keine zusätzlichen
Bibliotheken erfordert. Die Implementierung erfolgte daher rein in C unter
direkter Nutzung von Win32 API Funktionen.
Team: Einzelentwickler, Einsatz vollständig remote
Software: C, Win32 API, MS Visual Studio 2008, Windows Server 2000/2003
----------------------------
Zeitraum: 10/09 - 03/10
Firma/Branche: lenasofd / IT (eigenes Projekt)
Projekt: Umsetzung des Brettspiels "Kaskade" für zwei Spieler
Beschreibung: Plattformunabhängige Implementierung des Brettspiels „Kaskade“ mit Java.
Schwerpunkte der Entwicklung waren eine ansprechende und animierte grafische
Oberfläche, eine offene und erweiterbare Architektur und eine klar strukturierte
und intuitive Bedienerführung. Ein Zuggenerator (Game Engine) ermöglicht Spiele
gegen den Computer. Ein spezielles Peer-to-Peer Protokoll gestattet Netzwerk
Spiele.
Die Implementierung folgt dem Model-View-Controller Entwurfsmuster. Die
grafischen Elemente und Animationen sind ausschließlich mit Swing realisiert,
ohne Einsatz von zusätzlichen Bibliotheken. Die API ist vollständig mit JavaDoc
dokumentiert.
Software: Java 6, JDK 1.6, AWT/Swing, JavaDoc, MVC Pattern, NetBeans 6
----------------------------
Zeitraum: 03/09 - 03/10
Firma/Branche: T-Mobile Deutschland / Telekommunikation
Projekt: Pflege und Weiterentwicklung einer Software zur Erstellung von Rechnungen
Beschreibung: Die Aufgabe bestand zum einen aus der punktuellen Weiterentwicklung eines
modularen Software Pakets, das bereits seit mehreren Jahren im produktiven
Einsatz ist. Die Tätigkeit umfasste die Erstellung von UML Klassendiagrammen,
Implementierung in C++ unter Linux, Unterstützung des Test Teams und
Schwachstellenanalyse im produktiven System.
Ein weiterer Schwerpunkt war die aktive Beteiligung am Outsourcing Prozess, in
dem die gesamte Software Entwicklung an indische Kollegen übergeben wurde. Zu
dieser Aufgabe gehörte der Know-how Transfer (Vermittlung von Konzeption und
Design einzelner Module bis hin zu den Details des Source Codes) sowie in einer
späteren Phase die Überprüfung der ersten Arbeitsergebnisse anhand von Code
Reviews. Ebenfalls Teil dieser Aufgabe war die Übersetzung technischer
Dokumentationen von deutsch in englisch.
Team: ca. 15 Personen plus 10 Personen des Offshore Partners, Verkehrssprache englisch
Software: C++, Java, XML, XSLT, STL, PL/SQL, Oracle, Shell Scripting, UML, Rational Rose,
Rational ClearCase, Linux
----------------------------
Zeitraum: 04/07 - 12/08
Firma/Branche: EADS Defence Electronics, BWB / Luft- und Raumfahrt
Projekt: Allgemeines Typsystem und neue Datenzugriffsschicht
Beschreibung: Entwurf, Konzeption, Implementierung und Dokumentation eines allgemeinen
Typsystems, das einerseits die Generierung von Datenbank Entity Klassen
erleichtert und zum anderen querschnittliche Anforderungen realisiert.
Schwerpunkte der Entwicklung waren u. a. möglichst hohe Kompatibilität zu
bereits verbauten Typ Klassen, Abbildung aller benötigten SQL Server Datentypen
einschließlich NULL, performante String Klassen, lokalisierte String
Darstellungen, Collections und Referenztypen mit automatischem Life Cycle
Management (Smart Pointer). Hilfestellung bei der Integration in die bestehende
Anwendung.
Entwicklung eines dezimalen Datentyps mit hoher Genauigkeit für exakte
mathematische Berechnungen zum Einsatz in der Flugleistungsrechnung. Konzeption
und Entwicklung diverser physikalischer Größentypen mit Unterstützung von
Einheiten und Umrechnungen für verschiedene Maßsysteme.
Erweiterung des Auftrags um die Aufgabe zur Entwicklung der Datenzugriffsschicht
für die neu gestaltete und auf SQL Server 2005 migrierte Datenbank. Einsatz des
Codegenerator Tools CodeSmith zur Generierung großer Mengen streng typisierter
Entity und Adapter Klassen mit Hilfe diverser Templates und einer in XML
gehaltenen Schema Beschreibung. Implementierung von Entity und Adapter Basis
Klassen nebst Template Klassen für Listen mit allen DBMS und Datenbank
unabhängigen Funktionalitäten. Entwicklung der CodeSmith Templates zur
Generierung der konkreten Entity und Adapter Klassen. Integration der
generierten Klassen in die bestehende Anwendung. Konzeption und Realisierung
eines asynchronen, multi-threaded Betriebs mit Connection- und Thread-Pool.
Die Implementierung erfolgte überwiegend in C/C++, teilweise auch in C#. Die
Datenbank Verbindungen wurden im Kern mit managed C++ unter Verwendung des .NET
Frameworks implementiert. Für eine nahtlose Integration sorgt eine C++
managed/unmanaged mixed-mode DLL. Ausführliche und vollständige Dokumentation
direkt im Source Code.
Team: ca. 30 Entwickler, Betreuung von 2 Praktikanten
Software: C++, managed C++, C, C#, XML, STL, Qt, .NET 2.0, Visual Studio 2005, Transact-
SQL, MS SQL Server 2005, UML, EA, MKS, CodeSmithm NUnit, DoxyGen, Windows 2000,
Windows XP
----------------------------
Zeitraum: 09/06 - 12/06
Firma/Branche: Infas TTR / Automobilindustrie, Marketing
Projekt: Tools zur automatischen Datenübernahme
Beschreibung: Ausgangspunkt dieses Projektes sind Excel Fragebögen zur Durchführung jährlicher
Audits in der Automobilindustrie und eine Web Applikation zur Auswertung der
gesammelten Daten. Zur Aufgabe gehörte, diese Fragebögen und die Ergebnisse der
Audits in die bestehende Datenbank zu speichern. Dazu wurden diverse Tools
entwickelt, die weitestgehend automatisch die Excel Dateien importieren und
analysieren, die relevanten Daten inkl. Excel Formeln extrahieren, im XML Format
bereitstellen und mittels Stored Procedures in die Datenbank schreiben.
Schwerpunkte der Entwicklung waren neben der Konzeption die Aufstellung von XML
Schemata (XSD) zum allgemeinen Datenaustausch, das allgemeine und spezielle
Parsen von Microsoft Excel Dateien, ein Formel Parser zum analysieren von
mathematischen Ausdrücken, Stored Procedures als Anbindung an die Datenbank,
Dokumentation inkl. UML Klassendiagramme und die Erweiterung der Web Applikation
zum Editieren der importierten Fragebögen.
Die Implementierung erfolgte in C# mit .NET 2.0 unter Verwendung von Microsoft
Office Interop und mit Stored Procedures für MS SQL Server. Die Web Applikation
läuft unter JBoss und wurde mit Java, EJB, JSP und Javascript erweitert.
Als weitere Aufgabe wurde eine bestehende Web Applikation im CSM Bereich um
einen doppelten hierarchischen Elementbaum zur verbesserten Navigation
erweitert. Dazu wurden in ein bestehendes Javascript Modul geeignete Ajax
Funktionalitäten integriert.
Software: Java, JDK 1.4, J2EE, JSP, EJB, Struts, Tiles, Javascript, HTML, Ajax,
Eclipse 3.1, JBoss, XML, XSD, C#, .NET 2.0, Visual Studio 2005, Transact SQL,
SQL Server 2005, UML
----------------------------
Zeitraum: 02/05 - 05/06
Firma/Branche: Mühlbauer AG / Maschinenbau
Projekt: Wartung der Steuerungssoftware "Drusus"
Beschreibung: Allgemeine Wartungsarbeiten und kleinere Erweiterungen der in 2004 (s.u.)
entwickelten Steuerungssoftware "Drusus". Ferner Unterstützung bei Fehlersuche
und Wartung der beiden beteiligten Komponenten Firmware und übergeordnete
Software zur Steuerung des Gesamtsystems. Hilfestellung bei
Integrationsarbeiten, auch vor Ort bei Endkunden.
Software: C++, Visual Studio 6, XML, Windows 2000
----------------------------
Zeitraum: 03/05 - 02/06
Firma/Branche: engelbert strauss, CID / Versandhandel
Projekt: Entwicklung eines Warenwirtschaftsystems
Beschreibung: Es wurde ein Warenwirtschaftsystem (WWS) in Anlehnung an ein bestehendes WWS neu
entwickelt. Die Software besteht aus mehreren unabhängigen Server Komponenten
und einer Client GUI Anwendung, wobei Client und Server über Web Services
miteinander kommunizieren.
Die Aufgabe war, die Server Komponente zur Auftragserfassung nach Prozeßvorgaben
zu entwerfen, konzeptionieren und implementieren. Die Entwicklung erfolgte in C#
mit Visual Studio .NET 2003, als Datenbank kam SQL Server 2000 zum Einsatz. Die
Realisierung umfaßte das Web Services Interface mit ASP.NET, das Datenbank
Design, Funktionen zur Datenhaltung basierend auf von LLBL generiertem Code und die komplette Geschäftslogik bezogen auf Belange der Auftragserfassung.
Aufgrund der intensiven Nutzung der meisten bis dato entwickelten Komponenten
war es angebracht, die Abgrenzung zu den anderen Server Komponenten zu
konkretisieren und zu stabilisieren. Ebenfalls zum Aufgabengebiet gehörte die
Unterstützung bei der Entwicklung des Clients und dem Entwurf der grafischen
Benutzeroberfläche.
Team: Entwickler in einem Team aus ca. 15 Personen,
Teilprojektleiter in einem Team aus 6 Personen
Software: C#, Visual Studio .NET 2003, MS SQL Server 2000, Transact-SQL, WebServices,
ASP.NET, IIS, XML, XSD, XSLT, LLBL Gen, Infragistics, Windows XP
----------------------------
Zeitraum: 06/04 - 02/05
Firma/Branche: Mühlbauer AG, Krauth Apparatebau / Maschinenbau
Projekt: Steuerung einer speziell entwickelten Druckerstrecke
Beschreibung: Entwickelt wurde eine Druckerstrecke zum Bedrucken von Plastikkarten im
Scheckkartenformat mittels Thermosublimationsverfahren. Die Aufgabe bestand in
Konzeption, Implementierung und Integration einer Software zur Steuerung der
Druckermodule. Die Schwierigkeit bestand in der funktionalen Einbettung dieser
Steuerungssoftware ("Drusus" genannt) zwischen der übergeordneten Software zur
Steuerung des Gesamtsystems und der Firmware der Druckermodule.
Drusus enthält Funktionen
- zur Kommunikation mit den Druckermodulen über TCP/IP Sockets,
- zur Steuerung und Überwachung der Druckermodule mit speziellen ESC Kommandos,
- zur Steuerung und Koordination des gesamten Druckprozesses einer Strecke mit
bis zu fünf Druckermodulen,
- zur Kommunikation mit der übergeordneten Software mit Hilfe eines speziellen
asynchronen Protokolls,
- zur Aufbereitung der Druck- und Bilddaten (RGB- und CMYK-Farbmodelle),
- zur Kommunikation mit einer variablen Anzahl von Kontroll- bzw.
Steuerungsanwendungen über Pipes und
- zur Erstellung detaillierter Logdateien.
Dabei werden zur Steigerung des Durchsatzes bis zu 6 Karten gleichzeitig verwaltet. Die Druckdaten (bestehend aus Text, einfachen geometrischen Formen, Bilddateien aller gängigen Formate, Barcodes, 2D Barcodes) werden aus einer vordefinierten Layoutdatei im XML Format gebildet und um dynamische, kartenspezifische Elemente ergänzt.
Die Realisierung erfolgte in C++ als Windows Dienst unter Einsatz von Multi-
Threading-Techniken. Unterstützt wird die Software von einer ebenfalls in C++
geschriebenen Konsolenapplikation zur Installation, Überwachung und Konfiguration von Drusus mit Befehlszeilenkommandos.
Team: Einzelentwickler der Steuerungssoftware "Drusus", Einsatz remote.
Software: C++, Visual Studio 6, XML, TCP/IP, Windows 2000
----------------------------
Zeitraum: 08/04 - 02/05
Firma/Branche: SEAT Deutschland / Automobilindustrie
Projekt: Grafische Auswertung und Statistikmodul zur Bewertung der Außendiensttätigkeiten
Beschreibung: Konzeption und Entwicklung eines Moduls zur statistischen Auswertung und
grafischen Aufbereitung der Daten, die mit dem Ende 2003 (s.u.) entwickelten
Tool zur Oflline Datenerfassung gesammelt wurden / werden. Die Auswertung
erfolgt rechteabhängig personenbezogen durch die Außendienstmitarbeiter,
gebietsbezogen durch die Bereichsleiter bzw. komplett durch die Direktion.
Die Implementierung erfolgte mit PHP und JpGraph mit Integration in das SEAT Intranet.
Software: HTML, PHP 4, JpGraph 1.16, Oracle
----------------------------
Zeitraum: 05/04 - 11/04
Firma/Branche: Universität Bonn, medizinische Fakultät / Hochschulbildung
Projekt: Entwicklung einer webbasierten Evaluationssoftware
Beschreibung: Es wurde eine Software entwickelt, mit der Studenten am Ende eines Semesters
ihre belegten Kurse nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften anhand eines
vordefinierten Fragenkatalogs online bewerten können. Vorkehrungen wurden
getroffen, um in zukünftigen Versionen Module für administrative Aufgaben, zur
Kurs- und Benutzerverwaltung und für den direkten Studenten-Dozenten-Kontakt zu
integrieren.
Die Entwicklung erfolgte mit eclipse in PHP und teilweise auch in Java Script,
als Datenbank kam Oracle zum Einsatz. Die Webanwendung läuft mit Apache /
Tomcat.
Team: Einzelentwickler remote.
Software: PHP 4, Oracle 8i, Java Script, eclipse 2.1, Apache, Tomcat
----------------------------
Zeitraum: 08/04 - 09/04
Firma/Branche: Exco / Pharma
Projekt: Protierung einer Prüfplatz Software von dBase auf Oracle
Beschreibung: Eine bestehende Software zum Betrieb von Prüfplätzen für Produktions- und
Qualitätstests von mobilen Blutzuckermessgeräten wurde portiert für die
Anbindung an eine neu entwickelte Oracle Datenbank unter Beachtung gesetzlicher
Auflagen (FDA).
Die Aufgabe bestand darin, eine Klassenbibliothek zu entwerfen und zu
implementieren, um XML Datenpakete in eine angeschlossenen Oracle Datenbank zu
schreiben und daraus zu lesen. Die verschiedenen XML Datenpakete müssen dabei
gewissen XSD Schemata genügen. Ferner war die Auswertung der XML Daten mittels
XPath gewünscht.
Team: Entwickler in einem Team aus 3 Personen. Einsatz teilweise vor Ort und remote.
Software: C++, Visual Studio 6, XML, XSD, XPath, MSXML 4, Oracle 9i
----------------------------
Zeitraum: 03/04 - 09/04
Firma/Branche: Versicherungen
Projekt: Die Projektbeschreibung ist vom Auftraggeber nicht freigegeben.
Team: Projektleitung in einem Team von 7 Personen
Software: Visual FoxPro 8, MS SQL Server 2000, ODBC
----------------------------
Zeitraum: 03/04 - 03/04
Firma/Branche: SEAT Deutschland / Automobilindustrie
Projekt: Tool zur Offline Datenerfassung für den Außendienst
Beschreibung: Die Applikation, die Ende 2003 (s.u.) entwickelt wurde, wurde angepasst und um
einige Datenelemente erweitert.
Software: C#, Java (J2EE), XML, SOAP, JDBC, Oracle, Visual Studio .NET 2002, Windows 2000,
Windows XP, Linux, JOnAS, Apache, Tomcat
----------------------------
Zeitraum: 12/03 - 02/04
Firma/Branche: lenasofd / IT (eigenes Projekt)
Projekt: Java Projekte für Visual Studio .NET
Beschreibung: Entwicklung einer Erweiterung von MS Visual Studio .NET zur Bearbeitung von Java
Projekten.
Software: C++, Java, Visual Studio, Visual Studio .NET, MFC, ATL, COM
----------------------------
Zeitraum: 09/03 - 11/03
Firma/Branche: SEAT Deutschland / Automobilindustrie
Projekt: Tool zur Offline Datenerfassung für den Außendienst
Beschreibung: Entwicklung eines Formulars zur Dokumentation und Protokollierung von
Kundenbesuchen durch Außendienstmitarbeiter offline vor Ort. Vorbelegung mit
gewissen Kenndaten und Übernahme der erfassten Daten in eine zentrale Datenbank
im online Modus.
Die Kommunikation zwischen Client Applikation und Server Datenbank erfolgt über XML Webdienste und SOAP Protokoll.
Die Programmierung der Client Applikation (Formular) wurde in C# mit Visual Studio .NET für die Windows Plattformen durchgeführt. Die Web Services wurden in
Java implementiert und in Apache / Tomcat unter Linux eingebunden. Die Daten
werden in einer Oracle Datenbank zentral gespeichert.
Software: C#, Java (J2EE), XML, SOAP, JDBC, Oracle, Visual Studio .NET 2002, Windows 2000,
Windows XP, Linux, JOnAS, Apache, Tomcat
----------------------------
Zeitraum: 03/03 - 08/03
Firma/Branche: lenasofd / IT (eigenes Projekt)
Projekt: Backup Tool
Beschreibung: Entwicklung eines Backup Tools für Einzelplatzsysteme mit erweiterter
Funktionalität. Zunächst Implementierung als Konsolen Applikation. Design einer
grafischen Benutzeroberfläche.
Software: C#, Visual Studio .NET 2003, Windows 95/98, Windows 2000, Windows XP
----------------------------
Zeitraum: 03/03 - 05/03
Firma/Branche: lenasofd / IT (eigenes Projekt)
Projekt: Entwicklung eines Moduls zur Adressverwaltung im Gesamtkonzept einer
Office-Komplett-Lösung.
Beschreibung: Erstellung der Gesamtkonzeption. Entwurf der Benutzeroberfläche,
Überwachung der Implementierung.
Team: Projektleitung in einem Team von 3 Personen.
Software: C#, Visual Studio .NET 2002, ODBC, MS SQL Server 2000, MS Access Jet 4,
Windows 2000, Windows XP
----------------------------
Zeitraum: 07/01 - 06/03
Branche: Detec / IT, Softwarehersteller
Projekt: Konzeption und Entwicklung servergestützter Software zur Kommunikation und
Kontrolle von bestehenden Modulen einer verteilten Systemsoftware
Beschreibung: Entwicklung eines Server Moduls als zentraler Kommunikationsknoten und
Informationssammelstelle. Entwicklung eines Client Moduls, mit dessen Hilfe
bestehende Module mit dem Server kommunizieren können. Vorbereitende Arbeiten um
mehrere konkurrierende Server Module mit Fallback-Mechanismus zu realisieren.
Konzeption und Design eines speziellen Protokolls zur Kommunikation in IP-Subnetzen.
Entwurf und Implementierung entsprechender Klassenbibliotheken in C++ und Java
für die Plattform Windows NT. Portierung der C++ Klassenbibliothek nach Linux/UNIX. Entwicklung einer Log-Datenbank zur zentralen Sammlung von Daten.
DBMS unabhängige Anbindung des Server Moduls mittels ODBC. Implementierung der
Datenbank unter MS SQL Server 2000 und MS Jet 4.
Die Entwicklung wurde mit C++ und Java durchgeführt für die Plattformen Windows
NT und Linux/UNIX. Die Vorgabe, die C++ Fassung als plattformunabhängiges
Single-Source-Projekt zu erstellen, wurde erfüllt. Dazu mussten eigene
Klassenbibliotheken für allgemeine Datenstrukturen, Interprocess Communication
(IPC) und Socket-Kommunikation auf Basis von ANSI C geschrieben werden.
Design der graphischen Benutzeroberfläche zur Überwachung des Server Moduls und
Abruf der Log-Datenbank.
Dokumentation des Gesamtprojektes.
Team: Entwickler in einem Team aus 5 Personen, zuständig für die oben genannten
Aufgaben.
Software: C++, Java, Visual Studio 6, gnu gcc 2.95.3, gnu gcc 3.1, pthread, JDK 1.3,
JDK 1.4, ODBC, ANSI C, MS SQL Server 2000, MS Access Jet 4, Windows NT,
Windows 2000, Windows XP, Linux/UNIX, Solaris, AIX
----------------------------
Zeitraum: 10/97 - 11/00
Firma/Branche: Pirelli, Shark Medin / Automobilindustrie
Projekt: Backbone Datenbank und Software für Datenerfassung zur Unterstützung einer
multimedialen Applikation.
Beschreibung: Portierung der bestehenden Datenbank von dBase auf MS SQL Server 6.5.
Neukonzeption des Datenbank Designs mit Übernahme des Datenbestands. Entwicklung
von stored procedures zur dynamischen Datenreplikation. Installation und
Administration der Datenbank beim Kunden.
Entwicklung einer Client Software zur Datenerfassung nach Vorgabe eines
bestehenden DOS-Programms. Anpassung der Benutzeroberfläche auf Windows,
Umstellung auf Client/Server-Betrieb. Installation und Support beim Kunden.
Realisierung von bedarfsgerechten Abfragen. Entwicklung von Tools zur
Regenerierung der ursprünglichen dBase Datenbank zur Weiterverwendung auf
Applikationsebene.
Die Client Software wurde mit Visual Basic und C++ mit Visual Studio 6 implementiert. Der Datenbankzugriff sollte zunächst mit COM/DCOM erfolgen, wurde
dann aber mit ODBC und OLE DB realisiert. Die Abfragen wurden zum Teil als
stored procedures hinterlegt, zum Teil mit iSQL oder Visual FoxPro geschrieben.
Team: Entwickler in einem Team von 2 Personen, zuständig für die genannten Aufgaben.
Software: C++, Visual Basic (VB6), MFC, Visual FoxPro, MS SQL Server 6.5, dBase, Clipper,
ODBC, OLE DB, COM/DCOM, MS Visual Studio 6, Windows NT4 Server, Windows NT4 / 95
----------------------------
Zeitraum: 08/99 - 03/00
Firma/Branche: VW Volkswagen AG, Shark Medien / Automobilindustrie
Projekt: Entwicklung einer multimedialen Applikation mit benutzerfreundlicher
interaktiver Handhabung.
Beschreibung: Konzeption und Implementierung einer system- und API-unabhängigen
OO-Grafikbibliothek für MultiMedia-Applikationen mit Unterstützung für
transparente grafische Objekte (Alpha-Kanal). Nutzung der Bibliothek unter
Windows GDI, Vorbereitung zur Nutzung mit DirectX bzw. OpenGL.
Bearbeitung und Einbindung von Animationen, Bild- und Tonmaterial. Konzeption
und Design der mehrsprachigen grafischen Benutzeroberfläche.
Software: C++, MS Visual Studio 6, MFC, Adobe Photoshop 5, Corel Draw 7, DirectX, OpenGL
----------------------------
Zeitraum: 02/98 - 04/98
Firma/Branche: Möbel Walther, Möbel Mutschler, Shark Medien / Einzelhandel
Projekt: Entwicklung einer Software zum grafischen Entwurf von online Werbeplakaten.
Beschreibung: Entwicklung einer Software mit grafischer Benutzeroberfläche zur komfortablen
Einbindung von aktuellen Bildern und Texten in Vorlagen mit dafür vordefinierten
Bereichen. Integration der Vorlagen in die Vorlagenbibliothek.
Software: C++, MS Visual Studio 6, MFC, Windows NT4, Windows 95
----------------------------
Zeitraum: 12/97 - 01/98
Firma/Branche: Pirelli, Shark Medien / Automobilindustrie, Callcenter
Projekt: Entwicklung einer Software zur halbautomatischen Erstellung von
Unbedenklichkeitsbescheinigungen.
Beschreibung: Konzeption, Design und Implementierung einer formularbasierten Anwendung für
Callcenter zur Validierung der Zulässigkeit von Fahrzeug/Rad/Reifen-
Kombinationen anhand gesetzlicher Bestimmungen und Ausdruck von Bescheinigungen
zur Vorlage bei TÜV-Organisationen. Die Auswahl der Fahrzeuge, Räder und Reifen
erfolgte mit Hilfe einer Backbone Datenbank.
Software: Visual Basic 6 (VB6), MS Visual Studio 6, MS SQL Server 6.5, ODBC, Windows 95
----------------------------
Zeitraum: 08/94 - 12/96
Firma/Branche: Ditsch / Einzelhandel
Projekt: Entwicklung eines Kassensystems.
Beschreibung: Konzeption, Entwicklung und Prototyping eines Kassensystems unter Beachtung
besonderer Umgebungsbedingungen. Entwurf der Hardware mit Tastatur, Anzeige,
Gehäuse und Anschlüsse. Konzeption und Implementierung der Firmware, eines
seriellen Protokolls und der PC-Steuersoftware.
Die Steuerung der seriellen Kommunikation, mehrerer Sieben-Segment-Anzeigen und
einer Tastatur (bestehend aus mehreren einzelnen Tastern) wurde von einem 8048
Mikrokontroller übernommen. Der Mikrokontroller wurde in Assembler programmiert.
Die Programmierung der Schnittstelle auf PC-Seite wurde ebenfalls in Assembler
vorgenommen. Die Steuersoftware wurde in C geschrieben.
Team: Konzeption, Implementierung der Software und Firmware und Projektleitung in
einem Team von 3 Personen.
Software: Assembler, C, MASM
Hardware: Intel 8048, serielle Schnittstelle, diverse Hardware Bausteine
----------------------------
Zeitraum: 08/90 - 08/93
Firma/Branche: IBM / Human Research
Projekt: Entwicklung einer Software zur Skill-Analyse und -Planung.
Beschreibung: Entwicklung, Implementierung und Inbetriebnahme eines zentralen
Skill-Planungssystems für PC mit dBase III+ auf Basis eines bereitgestellten
Datenerfassungsprogramms.
Entwicklung eines Skill-Planungssystems auf Basis der PC-Version unter MVS/AS
mit zentralem Datenbestand in einer DB2 Datenbank und dezentralem online
Zugriff. Das Skill-Planungssystem zeichnet sich durch einfache Systemhandhabung,
transparente Benutzerführung, ausführliche Hilfefunktion und strukturierte
Dokumentation aus.
Software: dBase III+, DB2, MVS/AS
Programmierung Herford Bünde
Automatisierungstechnik • Projektmanagement • Elektrokonstruktion E-Plan • SPS Programmierung • Inbetriebnahme • Service. Förderanlagen
Lagertechnik
Kommissionierlager
Palettiertechnik
Materialflußsteuerung
Mischtechnik Partner für Automation
Programmierung Ostrava
Komplexe Lösungen im Bereich der Automatisierung. SPS, HMI, DCS-Programmieren (SPS - Siemens S7, Allen-Bradley, HMI - WinCC, InTouch, Iltis, DCS - Siemens PCS7).. Sprachkentnisse: Deutsch, Englisch, Russisch, sehr beschränkt Spanish
Andere EDV Kentnisse: Visual Basic, VBA (Klientapplikationen für MS SQL Server, MS Access)
AutoCad, MS Office, MS Visio.
2012 Bonatrans a.s. (Tschechische Republik)
Anlage zur Wärmebehandlung von Eisenbahnräder
SPS Programmierer und Inbetriebnehmer
Hauptauftragnehmer Andritz-März
2010 - 2011 Sapphire Electric Co. Ltd. (Pakistan)
Muridke 234MW CCPP (Combined Cycle Power Plant)
Inbetriebnahme Leitsystem
Hauptauftragnehmer Siemens s. r. o. (Sector Energy - Tschechische Rep.)
2009 Orient Power (Pakistan)
Balloki 225MW CCPP (Combined Cycle Power Plant)
Inbetriebnahme Leitsystem
Hauptauftragnehmer Siemens s. r. o. (Sector Energy - Tschechische Rep.)
2007-2008 Orient Power (Pakistan)
Balloki 225MW Combined Cycle Power Plant
Position Hauptingenieur Leitsystem
Hauptaftragnehmer CKD Export ( Tschechische Republik )
2006 Cerveceria Cuahtemoc Moctezuma, Toluca,Mexico
Sudhaus
SPS und HMI SW Erstellung, Inbetriebnahme
Hauptaftragnehmer Krones A.G.
2005 Cerveceria Cuauhtemoc Moctezuma, Grajales, Mexico
Mälzerei
SPS und HMI SW Erstellung, Inbetriebnahme
Hauptauftragnehmer Schmidt – Seeger AG
2004 Cerveceria Cuauhtemoc Moctezuma, Guadalajara,Mexico
Sudhaus
SPS und HMI SW Erstellung, Inbetriebnahme
Hauptaftragnehmer Steinecker GmbH
2003 Cerveceria Cuauhtemoc Moctezuma, Navojoa, Mexico
Gärkeller und Filteranlage
SPS und HMI SW Erstellung, Inbetriebnahme
Hauptauftragnehmer Steinecker GmbH SW Erstellung und Inbetriebnahme im Auftrag
Kundenspezifische Tools für automatisierte Konfiguration von SPS, HMI Software und Projektdokumentation
Programmierung Dingolfing Landau
SPS Programmierung und Inbetriebnahme weltweit.. Programmierung und Inbetriebnahmen weltweit.
Verwendete Technik
-Siemens S7
-Siemens WinCC flexibel/ WinCC Scada
-Siemens Sinamics
-Rockwell PLC 5 und Comtrol Logix
-SEW-Eurodrive.de
-Hydraulik Anlagen
Näher Referenzen auf Anfrage
Programmierung Böblingen Herrenberg
Innovative Entwicklungs.GMB-Maschinenbau • wir suchen und finden neue, patentfähige, pragmatische Lösungen, die unsere Kunden weiterbringen. Machbarkeitstudie, Patentrecherche, Patententwurfausarbeitung, 3D-Konstruktionsentwurf, alle Berechnungen, analyt.. CAE Tools, FEM, MKS, `CFD, Programmierung, Solid Works, Solid Edge, Unigraphics NX, Ansys, SW Simulation, SW Motion, SW Flow Simulation, ADAMS, Simpack,Maple, Mathematica, Matlab, Mathcad, Medina PRODUKTLINIE (Maschinenbau, Sondermaschinebau..), die wir abdecken können.
Verbrennungsmotorentechnik
Wärmetauscher für Elektronikbauteile
Antriebstechnik
Getriebetechnik
Robotik, Robotersysteme
Handling
Lineartechnik
Roboterperipherie
Mikrosystemtechnik, Wafermanipulatoren
Paralellkinematik, Manipulatoren
Waferindustrie (Reinraum)
Landtechnik (Radaufhängungen, Lenkung Landmaschinen)
Fördertechnik (Hubtische, Hubwerke)
Hubsäulen
Hub und Hebetechnik
Automotiv – Motorentechnik, elektromotorischer Ventilversteller, hydraulisch, elektrisch
Lagerung – Antriebstrang PKW, LKW, Buse, Roboter
Hydraulische und elektromotorische Nockenwellenversteller
Stahlbau, Anlagenbau, Kranbau
Spezielle Getriebe für Leistungsschalter für Hochspannungsanlagen in den Umspannwerken
experimentelle Schockanlagen für Gewehrzielfernrohre
Handling Manipulatoren für Rüstungsindustrie (Panzerfertigung) Wir bieten innovative, wettbewerbsfähige und patentfähige Lösungen entlang der gesamten PLM Kette.
Programmierung Künzelsau Waldenburg
Entwicklung und Konstruktion • Aufbau Ihrer Anlage inkl. Programmierung • Inbetriebnahme und Prozeßoptimierung. Referenzen:
Es tut mir leid, aber aufgrund der Tätigkeiten bei verschiedenen Firmenkunden wird aufgrund Interessenkonflikt von der Beantwortung Abstand genommen.
Branchen:
- Maschinenbau
- Flugzeugbau
- Kamerabau
- Automotive
- Metallbau Von der Praxis für die Praxis
Programmierung Hameln Hessisch Oldendorf
Das Ing.-Büro rps erstellt Programme und Visualisierungen auf Steuerungen aller Fabrikate und übernimmt Inbetriebnahmen im Team oder auch eigenverantwortlich. Die Wünsche unserer Kunden sind hierbei für uns verpflichtend.. Wir vereinbaren gern einen persönlichen Gesprächstermin mit Ihnen. Daimler Chrysler (Stuttgart, Berlin), VW (Hannover, Salzgitter, Kassel), Perkins (Peterborough), GM (Nordamerika), KünkelWagner (Gießereiautomation weltweit), mehr auf unserer Homepage. Hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit zu günstigen Konditionen ist unser Programm.
Programmierung Regen
Wir sind Ihr Fachbetrieb für elektrotechnische Lösungen in der Elektrotechnik allgemein / Anlagenbau / Maschinenbau / Planung / Programmierung / Schaltschrankbau / Regelungstechnik / Gebäudeinstallation Energiesäulen / Gehäuse. Unser exzellenter Ruf und unsere lange Liste von zufriedenen Kunden ist Beweis für unsere Handwerkskunst, Liebe zum Detail, klare Kommunikation, Ehrlichkeit und Integrität. Metallbau Bergbauer
Verschiedene Hotels/Schulen
Wacker Siltronic
Entrance
AKRON
Smurfit Kappa
Bayernwerk Bei RoPa-Technik ist es unser Ziel, Ihnen nicht nur mit Erfahrung und Wissen bei elektrischen Problemen zu helfen, sondern Ihnen den Weg zur Lösung einfach und angenehm zu gestalten. Unsere Firma ist ein Full-Service Elektrounternehmen mit einer großen Bandbreite an Erfahrung. Wir können Ihnen in allen Phasen Ihres Projekts helfen.
Programmierung München
genPsoft GmbH - Wir finden Ihre Lösung! Wir unterstützen seit 10 Jahren mit Individualsoftware und Apps sowohl dabei, etwaige Lücken in Ihren Abläufen zu schließen und damit produktiver zu werden, als auch größeren Nutzen für Ihre Kunden zu erzeugen.. Auf Anfrage Wir finden Ihre Lösung!
Programmierung Mönchengladbach
Planung und Realisierung von Automatisierungskonzepten für den Anlagen- und Maschinenbau. Erstellung von Pflichtenheften, Software und Dokumentation. Inbetriebnahme von Antrieben und elektrischen Anlagen. Spezialisiert auf Simatic S7 und S5.. Verschiedenste Projekte unter Einsatz von:
• SIMATIC S7 und S5 Steuerungen
• SINUMERIK 840D
• Änderungen an vorhanden Anlagen mit S5
• Siemens Positionierbaugruppen FM354, FM357, FM453
• Siemens Schrittmotorbaugruppe FM353
• Siemens Wägebaugruppe SIWAREX
• Projektierung von Siemens Bedienerterminals mit ProTool
• Projektierung von Siemens Bedienerterminals mit WINCC-flexible Es gibt keine unlösbaren Aufgaben. Unser Ziel ist es, für alle Probleme eine Lösung zu finden.
Programmierung Braunschweig
Projektierung vom Einkauf bis zur Produktionbegleitung • Elektrokonstruktion • SPS-Programmierung (Siemens S5/S7,Schneider,Allen Bradley) • Prozessvisualisierung (Siemens,Citect) • Inbetriebnahme • Produktionbegleitung. In Zusammenarbeit mit einem Mechanik-Ingbüro und einer Maschinenbaufirma übernehmen wir auch komplette Projekte für die holzbearbeitende Industrie. Für Holzindustrie:
Auftraggeber:Ecotec AG München
Komplette Projektbetreung für 3 Großsägewerke in Sibirien:
Einkaufslistenerstellung und Überwachung
Komplette Elektrokonstruktion und Dokumentation
(deutsch-russisch-englisch)
SPS-Programmerstellung S7-400
Prozessvisualisierung
Inbetriebnahmeleitung des gesamten Komplex
(in Zusammenarbeit mit Mechanikingenieur)
Produktionsbegleitung bis zur Übergabe
Endkunden:Fa Arantur,Jugorsk,Russland
Fa:KodaJuganLes,Unjugan,Russland
Fa:KodaVartLes,Nishnevartovsk,Russland
Auftraggeber:ACostaRighi, Italien
Elektroplanung und SPS-Programmierung von 2 Fertigungslinien zur Herstellung von Europaletten.
Steuerung Schneider PL7 mit 22 Achsen, sowie Prozessvisualisierung mit Magelis
Inbetriebnahmeleitung des gesamten Komplex
(in Zusammenarbeit mit Mechanikingenieur)
Produktionsbegleitung bis zur Übergabe
Endkunde:Fa. Bedogna,Italien
SPS-Programmierung (Siemens S7) und Inbetriebnahme eines Kompaktsägewerkes
Endkunde: Fa. Hornikk-Cyppress, Australien
Für andere Industrien:
Auftraggeber (Europa Crown Ltd,England)
SPS-Programmierung und Inbetriebnahme von Anlagen zur Produktion von Pflanzenöl.
Endkunden:Fa.Aston,Russland
Fa. Vita, Kasachstan
Fa. United Foods Company, Dubai
Auftraggeber:Fa Weber & Nikolai,Braunschweig
SPS-Prgrammierung (Siemens S7) und Inbetriebnahme einer Fertungslinie für WC-Körbchen.
Endkunde:Fa Jeyes,Neuburg a.D
SPS-Prgrammierung (Siemens S5) und Inbetriebnahme einer Getriebe-Demontageanlage
Endkunde:VW Kassel
Programmierung Heppenheim Birkenau
Die Firma SPS-Automation GmbH ist im Bereich SPS-Programmierung, Steuerungstechnik, E-Konstruktion und Schaltschrankbau tätig. Wir sind in der Lage, komplette Projekte termingerecht und preiswert zu erstellen..
Programmierung Schwelm Gevelsberg
Elektrotechnikermeister mit langjähriger Berufserfahrung bietet Lösungen für Ihre Automatisierungsaufgabe. Planung, Hardwarekonstruktion, Softwareerstellung und Inbetriebnahme. Komplettlösungen mit Schaltschrank. SIEMENS / REXROTH / LABVIEW.. Handy:0173/2643884 Auszug von Projekten:
Planung, Softwareerstellung und Inbetriebnahme (USA) einer
Folienbeschichtungsanlage.
Siemens TIA-Portal, SEW Antriebe
Softwareerstellung und Inbetriebnahme (Polen) für halbautomatische
Montagestationen zur Produktion von Ölfiltern.
Siemens TIA-Portal, SEW Antriebe, Datamatrix Scanner,
Kommunikation mit Prozessdatenbank
Kompletter Retrofit von diversen Spitzenlos Schleifmaschinen.
Siemens Steuerung und Rexroth Antriebe
Messeinrichtungen für diverse Schleifmaschinen.
Messen der Werkstücke im Naßbereich.
Automatische Zustellung der Schleifmaschine
Steuerung und Visualisierung mit Labview
Retrofit einer 8-Farben Druckmaschine.
Siemens Steuerung, Berger-Lahr Antriebe
Programmierung Mettmann Langenfeld
Ing.-Büro für Funktionsplan-Erstellung (VGB R170C) mit logiDOC. SPS-Programmierung S7, Codesys 2.3 und 3.5 Beckhoff (logi.CAD und TwinCAT 2.11) und X-Pact-ProBAS • Programmierung, Abwicklung, Inbetriebnahme, Beratung • SiGeKo für Baubetreuung. All the more power! Linde, Polysius, SMS-Siemag, Uhde, Hitachi u. v. a. Kompetente Abwicklung unserer Projekte in allen Bereichen.
Programmierung Haßfurt Zeil
Wir machen Online-Marketing und Webentwicklung. Corporate Websites in WordPress, Typo3, Joomla. E-Commerce in Magento. Programmierung in PHP, CakePHP. - Webentwicklung, Websites, E-Commerce. www.neumeister.de - Typo3
www.pierre-franckh.de - WordPress
www.premiumplaner.com - CakePHP Entwicklung Seit 2010 betreuen wir unsere Kunden im Bereich Webentwicklung. In der Realisierung von Projekten konnten wir langfristige Geschäftskunden für uns gewinnen. Qualität und Nachhaltigkeit stehen für uns in der Umsetzung an erster Stelle. Unsere Aufgabe besteht darin unsere Kunden mit hochwertiger Software ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern, sowie Unternehmens-Auftritte mit neuesten Technologien und höchsten Ansprüchen zu realisieren.
Programmierung Chemnitz
Wir sind eine Firma im Bereich der Elektrotechnik, speziell im Bereich elektrotechnische Ausrüstungen von Maschinen und Sondermaschinen, SPS-Programmierung, Schaltplanerstellung, Service vor Ort beim Kunden, auch weltweit möglich.. wird auf Anforderung geliefert
Programmierung Lauf
Engineering, Beratung, Planung,Konzepterstellung, CAE-Konstruktion Eplan5, EplanP8, Projektabwicklung,Doku, Inbetriebnahme,Bereich: Industrie,Automotive,Automation, Prozesstechnik, SPS-Programmierung:Codesys, S7, WINCC flexible, Automation Studio, Melsec..
Programmierung Freiburg
Entwicklung von Software für die Geschäftslogik und Visualisierung. Mit unseren Partner sind wir in der Lage, komplette Lösungen zu realisieren von der Erstellung von Gehäusen, PCBs, Betriebssystemen & Treibern bis hin zu lokalen oder verteilten Apps.. Fichter Maschinen GmbH
Wöbking GmbH
PLC2 GmbH
Kundo Home Solutions GmbH Effizient, qualitativ, organisiert, zuverlässig und attraktive Lösungen für unsere Kunden.
Programmierung Karlsruhe Bruchsal
Programmierung, Visualisierung, Inbetriebnahme und Betreuung von Industrieanlagen.
SPS Programmierung: Siemens S5/S7, Allen-Bradley, 3S Codesys, IEC 61131-3, Demig, Bollrath.
Visualisierung mit: Protool, WinCC flexible, WinCC, Comtext, RS View, Intouch.. Spezialangebote beim Umrüsten von S5 auf S7 Kunden: Hösel GmbH, Firma Cleantec, Bosch GmbH
Programmierung und Visualisierung verfahrenstechnischer Reinigungsanlagen, Be-Entladeeinrichtungen, logistische Abläufe mit Barcodescannern...
Für jeden Kunden die idealste und günstigste Lösung finden.
Programmierung Wunsiedel Thierstein
Die Firma Procon System GmbH erstellt Industrielle Software. Entwickelt SPS-Programme für Siemens S7 und Rockwell. Erstellt SCADA und HMI-Systeme. Entwickelt IiOT und Präventive Maintenace Anwendungen..
Programmierung Schwelm Hattingen
Mein Unternehmen befasst sich mit der Projektierung, der SPS-Programmierung SIMATIC S5/S7, der Automatisierung und der Inbetriebnahme in den Bereichen Anlagen-, Maschinenbau und der Industrie.. Ich bin für Aufgaben im russischen Sprachgebiet einsetzbar, da ich durch diverse Inbetriebnahmeeinsätze z.B. in Russland und den USA meine russischen und englischen Sprachkenntnisse erweitern konnte. 2012-2013
SPS-Programmierung von Reinigungsanlagen ( Motore,Kurbelwellen,..)
Kunde: Automobilindustrie
Dauer: 15 Monate
2010-2012
SPS-Programmierung von Hygiene-Anlagen ( Reinigungsanlagen)
Kunde: Getränke- und Nahrungsmittelindustrie - Krones AG
Dauer: 26 Monate
2008-2010
SPS-Programmierung eines Teiles einer Stranggießanlage
Kunde: Stahl- und Walzindustrie
Dauer: 16 Monate
2007-2008
SPS-Programmierung von CIP-Anlagen ( Reinigungsanlagen)
Kunde: Getränke- und Nahrungsmittelindustrie - Krones AG
Dauer: 11 Monate
2007-2008
Elektrokonstruktion EPLAN 5.70 einer Transportstraße für die Holzverarbeitende Industrie
Dauer: 8 Monate
2006-2007
Programmierung einer Verkettung: Planetenradbolzen
Kunde: INA-Schäffler KG
Dauer: 1,5 Monate
Programmerstellung und Inbetriebnahme einer Montagemaschine: Federbeinlager
Kunde: INA-Schäffler KG
Dauer: 3 Monate
2006
SPS-Programmierung Simatic S7, Datenaufbereitung für Visualisierungsbilder
Elektrokonstruktion EPLAN 5.70 eines Teiles einer Walzstraße
Kunde: BEA
Dauer: 5 Monate
2005
Elektrokonstruktion EPLAN 5.70, Überwachung der Fertigung, Programmerstellung und Inbetriebnahme, Einweisung
einer Spaceringmontagemaschine
Kunde: Automobilzulieferer für Ford EUCD
Elektrokonstruktion EPLAN 5.60, Überwachung der Fertigung, Programmerstellung und Inbetriebnahme, Einweisung
einer Kolbenmontagemaschine
Kunde: Automobilzulieferer für Ford
2004
Elektrokonstruktion EPLAN 5.60, Überwachung der Fertigung, Programmerstellung und Inbetriebnahme, Einweisung
Zahnstangenmontagemaschine und Dichtheitsprüfmaschine
Kunde: Automobilzulieferer für Mercedes NCV3
Programmierung Stuttgart
Innovo Services GmbH: Programmierung C# .NET PHP Angular MSSQL MySQL DB2 Oracle Python.. Fujitsu
Daimler
Daimlaer Bank
Baden Württenberg International Transparent, fair, professionell.
Programmierung Kiel
The company simplefox GmbH is a full-stack development team founded in 2016 by Kjell & Leif Weibrecht. With a mixture of code and programming work, technical know-how and the right feel for design and graphics, the well-rehearsed team works international..
Programmierung Gütersloh Rietberg
SPS Programmierung; Siemens S5, S7; Allen Bradley; Telemecanique; Softwareentwicklung; Optimierung von Maschinen und Anlagen; weltweite Inbetriebnahmen.... Ich bin jetzt seit 1986 in der SPS Programmierung und bei weltweiten Inbetriebnahmen im Einsatz ( Maschinenbau / Sondermaschinenbau und Anlagen ) und verfüge somit über eine grosse Erfahrung. Ich war oftmals als Projektleiter im Einsatz.
Ich führe SPS-Softwareentwicklungen und Inbetriebnahmen sowohl für große komplexe Produktionslinien bis hin zu kleinen separat stehende Anlagen oder Maschinen durch. Selbstverständlich übernehme ich auch Teilprojekte oder setze ein ausgereiftes Projekt vom Automatisierungssystem Ihres Standardlieferanten auf eine andere vom Kunden geforderte Automatisierungsplattform um.Optimierung von Produktionslinien und Anlagen gehört ebenfalls zu meinen bevorzugten Tätigkeiten.
Ich bin nun seit über 8 Jahren selbstständig.
Programmiersprachen:
--------------------------
o KOP, FUP, AWL, Graph 5 / Graph 7 und PDIAG
SPS - Software:
------------------
o Siemens Step 5 ( 95U bis 155U )
o Siemens Step 7 ( S7-200 bis S7-400 )
o Siemens Step 7 Safety SPS
o Siemens Step 7 TIA - Portal aktuell V16
o Siemens PCS 7 ( Basic )
o Siemens Logo
o Telemecanique TSX PL 7
Prozessvisualisierung:
-------------------------
o Siemens ProTool
o Siemens WinCC flexible
o Siemens WinCC
o Siemens WinCC - TIA Aktuell V16
o Telemecanique XBT Magelis
o Schneider Vijeo Designer
o Lauer Lcapro
o Lauer PCS PRO
Kommunikationstechnik:
----------------------------
o TCP/IP Ethernet
o Profibus DP
o Profinet
o MPI - Bus
o Interbus
o ASI - Bus
o Can - Bus
Allgemein:
------------
o Servotechnik ( SEW, Indramat Rexroth, Berger Lahr )
o Frequenzumrichter ( SEW, Siemens, Danfoss, Nord, Telemecanique, usw. )
o Dezentrale Komponenten ( Siemens, Beckhoff, Festo, Leuze, usw. )
o Bildverarbeitung Matsushita
o Pilz Sicherheitssteuerung Pnotz Multi
o Regelungstechnik
o Wiegetechnik
o Pneumatik und Hydraulik
o Gute Mechanische Grundausbildung
Montagetätigkeiten in folgenden Ländern:
-----------------------------------------------
o Afghanistan
o Ägypten
o Aserbaidchan
o Belgien *
o Dänemark
o Finnland *
o Frankreich *
o Griechenland *
o Großbritannien *
o Iran *
o Irland
o Italien
o Kanada
o Kroatien *
o Luxemburg
o Norwegen *
o Nord - Irland
o Niederlande *
o Namibia
o Österreich *
o Polen *
o Russland *
o Saudi - Arabien
o Schweiz *
o Schweden
o Slowakei *
o Slowenien *
o Spanien
o Süd - Korea *
o Südafrika
o Tschechei *
o Türkei *
o Ukraine *
o USA *
o Zimbabwe
Bemerkung: in den mit " * " markierten Länder, habe ich häufiger Montagen durch geführt.
Zusätzlich biete ich Ihnen:
------------------------------
o Unterstützung im Angebotswesen, Pflichtenhefterstellung, etc.
o Unterstützung bei der Projektierung, Bedienungsanleitung, etc. 10/2014 - 10/2014: Deutscher Maschinenbauer, Portugal
Türen-Zargen Produktionslinie:
- SPS - Programmoptimierung -> Siemens S5
7/2014 - 10/2015: Deutscher Maschinenbauer, Polen
Isolierplatten Bearbeitungs + Verpackungslinie:
- SPS-Projektleitung
- SPS-Programmentwicklung -> Siemens S7
- Visualisierung-Programmentwicklung -> WinCCflexible
- Vorinbetriebnahme in Deudschland
- Endinbetriebnahme in Polen
5/2014 - 6/2014: Krauss Maffei GmbH, Aserbaidschan
PU-Beschäumungsanlage:
- SPS - Inbetriebnahme -> Siemens S7
- Visualisierungs-Inbetriebnahme -> TIA - WinCCflexible
10/2012 - 5/2014: Deutscher Maschinenbauer, Frankreich
Isolierplatten Bearbeitungs + Verpackungslinie:
- SPS-Projektleitung
- SPS-Programmentwicklung -> Siemens S7
- Visualisierung-Programmentwicklung -> WinCCflexible
- Vorinbetriebnahme in Deudschland
- Endinbetriebnahme in Frankreich
9/2012 - 1/2013: Deutscher Sondermaschinenbauer, Berlin
Vielblattsäge für Parkettfertigungslinie
- SPS-Programmentwicklung -> Siemens S7
- Visualisierung-Programmentwicklung -> WinCCflexible
- Vorinbetriebnahme in NRW
- Endinbetriebnahme in Berlin
8/2011 - 11/2011: Deutscher Maschinenbauer, Russland
Fertigungslinie für Wand + Dachelemente ( Hallenbau :
- SPS-Inbetriebnahme -> Siemens S7
- Visualisierung-Inbetriebnahme-> WinCCflexible
- Inbetriebnahme in Samara/Russland
6/2011 - 7/2011: Bosch Rexroth AG, Russland/Moskau
Modernisierung des Bolchoi-Theaters in Moskau:
- SPS-Inbetriebnahme -> Siemens S7
- Visualisierungs - Inbetriebnahme -> WinCC flexible Rohrformpresse + Giessanlage:
- SPS - Optimierung / Umbau -> Siemens S7 + WinCC
2/2011 - 6/2011: Deutscher Maschinenbauer, Niedersachsen
Verpackungslinie + Diverse Bearbeitungs/Transportlinien
in der Möbelindustrie:
- SPS-Projektleitung
- SPS-Programmentwicklung -> Siemens S7
- Visualisierung-Programmentwicklung -> WinCCflexible
- Inbetriebnahme in Niedersachsen
5/2010 - 11/2010: SMS Meer / Deutsche Elektrofirma, Russland/Chelyabinsk
Grossrohrwerk ( Pipelinerohre ) in Russland/Chelyabinsk
- SPS - Inbetriebnahme -> Siemens S7
- Visualisierungs - Inbetriebnahme -> WinCC flexible Schneider / Telemeqanique
10/2008 - 12/2008: Deutscher Maschinenbauer, Bayern
Verpackungslinie für Türen:
- SPS - Programmentwicklung -> Siemens S7 + WinCC flexible
- Inbetriebnahme
6/2008 - 4/2009: Deutscher Maschinenbauer, Tschechien
Heizkörper Bearbeitungs + Verpackungslinie:
- SPS-Projektleitung
- SPS-Programmentwicklung -> Siemens S7
- Visualisierung-Programmentwicklung -> WinCCflexible
- Vorinbetriebnahme in Deudschland
- Endinbetriebnahme in Tschechien
Programmierung Ingolstadt Geisenfeld
Online-Programmierung, Inbetriebnahme und Optimierung von Industrierobotern der Marken KUKA, ABB, Fanuc, Yaskawa.
Qualitätsbewußt, flexibel, zuverlässig und kundenorientiert.
Programmierung Havlíckuv Brod Havlickuv Brod
Automatisierung von Anlagen und Maschinen, Technische Beratung, Planung, Erstellung Schaltungsunterlagen, SPS-Programmierung, Programmierung Visualisierungssysteme, Inbetriebnahme, Dokumentation, Kundenschulung, Service.. Krones, Kuka, Siemens, Proleit, Vanderlande, Magna, Wonderware, Mitsubishi electric, Allen Bradley, Omron
Programmierung Detmold Barntrup
.
Programmierung Neuss Meerbusch
.
Programmierung Köln
Automatisierung von Anlagen und Maschinen. Technische Beratung, Planung, Erstellung Schaltungsunterlagen, SPS-Programmierung, Programmierung Visualisierungssysteme, Inbetriebnahme, Dokumentation, Kundenschulung, Service.. Feststoff- und Flüssigeinwaagen, Abfüllmaschinen, Kälteanlagen und Kälteverteilung, Energiemanagement- und Optimierung, Gewebe- und Elektrofiltersteuerungen, Schüttgut-Fördertechnik.
Was wir beginnen, vollenden wir auch.
Programmierung Berlin
Webdesign aus Berlin.
Programmierung Bülach
Web Entwicklungen aller Art von HTML, CSS und JavaScript Programmierungen bis zur Entwicklung mit CMS Systemen wie Wordpress, Typo3 und Joomla. Über 20 Jahre Erfahrung in der Branche..
Passion let us here
Programmierung Bad Kissingen Hammelburg
softsourced ist ein Software-Dienstleister aus Hammelburg in Unterfranken. Die Kernkompetenzen liegen in der Webseiten- und Onlineshop-Erstellung - wir begleiten Sie von Konzept über Layout bis zur technischen Umsetzung Ihres Shops oder Webseite.. Profitieren Sie von unseren günstigen Einstiegstarifen - wir sind jung und neu am Markt. Um Ihnen eine Idee unserer Arbeitsweise zu geben - und im Idealfall den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit zu legen - bieten wir das erste Projekt zu stark reduzierten Tarifen an. Sie finden unser Portfolio unter www.softsourced.de
Hier ein Auszug aktueller Projekte Stand: November 2020):
www.bellabona.com (App-Development)
www.sansiel.de (Website-Entwicklung)
www.hilosagrado.org (Onlineshop-Entwicklung) Arbeiten mit Freude unter Freunden - dafür steht softsourced. Das gesamte Team, bestehend aus alten Schul- und Universitätsfreunden, hat sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige IT-Projekte bezahlbar anzubieten.
Programmierung Gelsenkirchen
Konzeption, Gestaltung und Programmierung von Webseiten, Online-Shops und individuellen Online-Lösungen..
Programmierung Stuttgart
Web- und Softwareentwicklung.
Programmierung Murau St. Georgen
Einzigartige Softwareentwicklung • Entwicklung von Webanwendungen • Mobile-App-Entwicklung • Java-Entwickler, Java-Script-Entwickler. Auf unserer Webseite können Sie sich über die von uns realisierten Projekte informieren: https://www.rabitse.com/de/projekte/ Unsere Mission ist, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden durch technologische Innovationen zu steigern.
Programmierung Frankfurt
Die Hellmicch, Paul und Basov, Andreas GbR ist ein IT-Beratungshaus mit den Schwerpunkten Web- und App-Entwicklung. Wir sind spezialisiert auf die Konzeption sowie Umsetzung individueller Software-Projekte, Digitalisierung von Geschäftsprozessen..
Programmierung Konstanz
.
Programmierung Mainz
Ich bin offen für neue Angebote.
Programmierung Gummersbach
Webentwickler für CMS und Online-Shops. Typo3, Contao, WordPress, Oxid..
Programmierung Mönchengladbach
.
Programmierung Stade Jork
Webdesign, Programmierung, Hosting, WordPress, HTML5, CSS3, Javascript, jQuery, php, MySQL, Cordova, Photoshop, Illustrator, phpStorm, Apps, Mobile, Responsive. www.rhein-web.com www.softwarehexe.de
www.schaumstoff-meister.de
www.rollenshopnr1.de
www.digitaldruck-kw.de
www.touche-international.com
www.createconline.de
www.sitzpolster24.de
www.bohnkaf-kolonial.de
www.caferossio.de
www.coegmbh.de
www.dorfrock.com
www.rhein-web.com
www.xphotographer.com Geht nicht, gibts nicht!
Programmierung Hameln Aerzen
Wir helfen Unternehmen ihre technologischen und fachlichen Lücken zu schließen. Heilberg Solutions bietet IT-Fachkräfte (Remote und On-site) für die meisten Web, Mobile und Desktop Technologien, UI/UX Designer, QA/QC Ingenieure, Sicherheitsspezialisten.. FakeScouts, FAK Software, Vieregg GMBH Kundenorientierung.
Programmierung Offenburg Achern
Automatisierungstechnik, SPS Programmierung (Siemens S7, S5, Allen Bradley PLC5, SLC, AEG Modicon, Mitsubishi) • Schaltplanerstellung EPLAN, TreeCad, Promis • Servotechniken SEW, Parker.
Zielgenau, kostengünstig, effektiv.
Programmierung Konstanz Stockach
Programmierung, Visualisierung, Änderung, Inbetriebnahme von Industrieanlagen. SPS: Siemens S5/S7 (auch Migration), Beckhoff TwinCat. Manz Motion Controller, Visualisierung mit: Visual Studio (VB .NET), Protool, WinCC flexible. PC-Netzwerkkommunikation. Rhenac (ehem. Moeller Schaltgeräte), Bornheim,
Flexibles Stanzzentrum
Rick GmbH, Bergheim, Produktion v. Steckdeckeldosen
Weweler-Colaer, LKW-Federn, Poperinge (B)
Dürkopp Fördertechnik, Bielefeld
C. Rob. Hammerstein, Automobilzulieferer, Solingen
Manz Automation AG, Reutlingen, Handlingsautomation Solartechnik Unkompliziertes, schnelles Handeln, kurze Wege, kompetente Hilfe.
zurück zu Aufträge - Unterseiten |